geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Fluss Anárjohka (Namensursprung nordsamisch, finnisch: Inarijoki, schwedisch: Enare älv)[3][4] ist einer der beiden Quellflüsse des norwegisch-finnischen Grenzflusses Tana und durchfließt die Kommunen Kautokeino und Karasjok in der Fylke Troms og Finnmark im äußersten Norden Norwegens.

Anárjohka
Anarjåkka, Inarijoki, Enare älv
Anárjohka an der norweg.-finn. Grenze
Anárjohka an der norweg.-finn. Grenze

Anárjohka an der norweg.-finn. Grenze

Daten
Gewässerkennzahl FI: 68.03
Lage Lappland (Finnland),
Troms og Finnmark (Norwegen)
Flusssystem Tanaelva
Abfluss über Tanaelva → Barentssee
Ursprung mehrere kleine Flüsse in der Gemeinde Kautokeino
68° 42′ 12″ N, 24° 26′ 24″ O
Quellhöhe 520 m[1] (Gavdnjajohka)
Zusammenfluss mit Kárášjohka zum Tanaelva
69° 26′ 6″ N, 25° 48′ 24″ O
Mündungshöhe 123 m
Höhenunterschied 397 m
Sohlgefälle 3,7 
Länge 106 km[1]
Einzugsgebiet 3.151,8 km²[2]
Abfluss[2]
AEo: 3.151,8 km²
MQ
Mq
33 m³/s
10,5 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Iškorasjohka, Goššjohka, Ássuorgi, Cáskinjohka
Rechte Nebenflüsse Karigasjoki, Skiehččanjohka
Gemeinden Karigasniemi

Die Anárjohka entspringt in den Mittelgebirgshügeln im Süden der norwegischen Landschaft Finnmark und fließt nach Nordosten. Als Quelle[5] der Anárjohka wird ein kleiner See 1 km südwestlich des Bergs Boaroaivi nur 100 m nördlich der Grenze zu Finnland angegeben. Von der Quelle bis zum Zusammenfluss mit der Kárášjohka kurz nach Karigasniemi legt die Anárjohka 106 km zurück.[1] Von der Mündung der Skiehččanjohka bis zum Zusammenfluss mit der Kárášjohka bildet die Anárjohka auf 80 km die Staatsgrenze zu Finnland.[6] Im Bereich der Seen Bosmmiidjávrrit[7] und Gávdnjajávri[8] heißt der Oberlauf der Anárjohka Bosmmiidjohka[9] sowie Gavdnjajohka.[10]

Im Bereich des Oberlaufs der Anárjohka befindet sich der Øvre-Anárjohka-Nationalpark. Die einzige größere Siedlung am Fluss ist Karigasniemi auf finnischer Seite. Dort befindet sich auch die einzige Brücke über die Anárjohka. Auf dieser Grenzbrücke treffen sich die norwegische Reichsstraße Rv92 und die finnische Hauptstraße Kantatie 92.



Commons: Anarjohka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Quellen Anárjohka und Kárášjohka. NVE Temakart, abgerufen am 2. Oktober 2021 (norwegisch, Strecke von der Quelle im Einzugsgebiet 234.L8 bis zum Zusammenfluss von Anárjohka und Kárášjohka mit Streckenmesswerkzeug (Måleverktøy) nachgemessen).
  2. NVE Atlas. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (norwegisch, Suche: Ráidenjárga, REGINE enhet: 234.H11, Oppstrøms areal / Tilsig oppstøms areal).
  3. Faktaark: Anárjohka. In: Kartverket. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (norwegisch).
  4. Roger Pihl: Finlands geografi. In: Store norske leksikon. 3. April 2021 (snl.no [abgerufen am 9. Oktober 2021]).
  5. Anárjohka Quelle. In: atlas.nve.no. NVE, abgerufen am 9. Oktober 2021 (See an der Grenze Needborfelt 234.L7/234.L8, wird im Elvenett als "Tana" geführt.).
  6. Svein Askheim: Anárjohka. In: Store norske leksikon. 23. März 2020 (snl.no [abgerufen am 9. Oktober 2021]).
  7. Faktaark: Bosmmiidjávrrit. In: Kartverket. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (norwegisch).
  8. Faktaark: Gavdnjajávri. In: Kartverket. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (norwegisch).
  9. Faktaark: Bosmmiidjohka. In: Kartverket. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (norwegisch).
  10. Faktaark: Gavdnjajohka. In: Kartverket. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (norwegisch).

На других языках


- [de] Anárjohka

[en] Anarjohka

Anarjohka (Northern Sami: Anárjohka, Norwegian: Anarjokka or Anarjohka, Finnish: Inarijoki, Swedish: Enare älv) is a tributary of Tana River. It is about 153 kilometres (95 mi) long, with a drainage area of about 3,152 square kilometres (1,217 sq mi).[1] The mean discharge at the mouth is about 33 cubic metres per second (1,200 cu ft/s).[1] The lower part of the river runs along the Finnish–Norwegian border. The border continues along Anarjohkas tributary Skiehččanjohka, while the upper part of the river lies within the eponymous Øvre Anárjohka (Upper Anarjohka) national park in Norway.[2]

[es] Río Anarjohka

El río Anarjohka (en sami septentrional, Anárjohka, en noruego, Anarjokka o Anarjohka, en finés, Inarijoki, en sueco, Enare älv) es un río del norte de la península escandinava, una de las fuentes del río Tana y uno de los ríos más importantes que drena la meseta de Finnmark. Administrativamente, el río nace en Noruega, en el condado de Troms og Finnmark y enseguida forma hasta su desembocadura la frontera con Finlandia (con la Laponia finlandesa). Tiene una longitud de 152,9 km, drenando una cuenca de 3151,81 km²[1] y teniendo en su desembocadura un caudal de 32,96 m³/s.[1]

[it] Anarjohka

L'Anarjohka (in norvegese Anarjokka o Anarjohka, in finlandese Inarijoki, in lingua sami settentrionale Anárjohka, in svedese Enare älv) è un fiume della Norvegia e della Finlandia. Assieme all'Karasjohka dà origine al fiume Teno nei pressi di Karigasniemi.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии