Die Allanche ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Auvergne-Rhône-Alpes verläuft. Sie entspringt beim Gipfel Buron de Paillassère Haut in den Bergen des Cézallier, im Gemeindegebiet von Anzat-le-Luguet, ändert anfangs mehrfach den Namen (Ruisseau de Chaubasse, Ruisseau de Courbière), entwässert generell in südlicher Richtung durch den Regionalen Naturpark Volcans d’Auvergne und mündet nach rund 30[3] Kilometern an der Gemeindegrenze von Joursac und Neussargues-Moissac als linker Nebenfluss in den Alagnon. Auf ihrem Weg durchquert die Allanche die Départements Puy-de-Dôme und Cantal.
Allanche | ||
![]() Bild gesucht BW | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: K2514000 | |
Lage | Frankreich, Region Auvergne-Rhône-Alpes | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Alagnon → Allier → Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Anzat-le-Luguet 45° 19′ 9″ N, 2° 57′ 4″ O45.3191666666672.95111111111111440 | |
Quellhöhe | ca. 1440 m[1] | |
Mündung | an der Gemeindegrenze von Joursac und Neussargues en Pinatelle in den Alagnon45.13753.0127777777778732 45° 8′ 15″ N, 3° 0′ 46″ O45.13753.0127777777778732 | |
Mündungshöhe | ca. 732 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 708 m | |
Sohlgefälle | ca. 24 ‰ | |
Länge | ca. 30 km[3] | |
Einzugsgebiet | ca. 160 km²[3] | |
Linke Nebenflüsse | Mouret |
Die Draisinen-Tour Vélorail du Cézallier verläuft durch das Tal im Unterlauf.