geo.wikisort.org - Fluss

Search / Calendar

Der Alasani (georgisch ალაზანი) ist ein Fluss im Kaukasus. Er ist einer der Hauptzuflüsse der Kura im östlichen Georgien. Er ist 351 Kilometer lang und bildet in seinem Unterlauf die Grenze zwischen Georgien und Aserbaidschan. Im Mingəçevir-Stausee mündet er in die Kura.

Alasani
ალაზანი
Verlauf des Alasani im nördlichen Einzugsgebiet der Kura
Verlauf des Alasani im nördlichen Einzugsgebiet der Kura

Verlauf des Alasani im nördlichen Einzugsgebiet der Kura

Daten
Lage Kachetien (Georgien),
Aserbaidschan
Flusssystem Kura
Abfluss über Kura Kaspisches Meer
Ursprung im Großen Kaukasus
42° 25′ 18″ N, 45° 14′ 4″ O
Mündung im Mingəçevir-Stausee in die Kura
41° 0′ 28″ N, 46° 38′ 27″ O

Länge 351 km[1]
Einzugsgebiet 10.800 km²[1]
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe[1] MQ
98 m³/s
Kleinstädte Achmeta
Der Oberlauf des Alasani im Großen Kaukasus aus der Vogelperspektive
Der Oberlauf des Alasani im Großen Kaukasus aus der Vogelperspektive

Der Oberlauf des Alasani im Großen Kaukasus aus der Vogelperspektive

Der Fluss entsteht im Großen Kaukasus aus dem Zusammenfluss zweier südlich des Gebirgskamms entspringender kleiner Flüsse. Er fließt zunächst bis zur Stadt Achmeta nach Süden, dann durch das fruchtbare Alasani-Becken, einem Zentrum des georgischen Weinbaus, das jahrhundertelang ein Haupteinfallstor für persische Invasoren war, nach Südosten.

Im Winter trocknet der Alasani aus, im späten Frühjahr schwillt er durch die Schneeschmelze im Gebirge enorm an und verursacht regelmäßig Überschwemmungen. Er wird hauptsächlich für die Bewässerung von Anbauflächen und die Trinkwasserversorgung genutzt. Entlang des Flusslaufs errichteten chinesische Investoren in den 1990er Jahren verschiedene kleinere Wasserkraftwerke, die die starke Fließgeschwindigkeit des Alasani nutzen. Die Tourismusbranche bietet Rafting-Ausflüge auf dem Fluss an.

Eine leichte Verschmutzung des Flusses mit biologischen Substanzen rührt von unzureichend geklärtem Abwasser aus Städten und Gemeinden sowie von landwirtschaftlichen Betrieben her. In den Bezirken Kwareli und Lagodechi wurde eine schlechte Wasserqualität festgestellt.

Alasani dient auch als Name verschiedener georgischer Weine, darunter die halbtrockenen Marken Marani Alasani Valley und Old Tbilisi Alasani sowie der liebliche Binekhi Alazani Valley. Berühmt ist dieses Tal auch für den Anbau weiterer populärer Weine wie den trockenen Weißwein Zinandali.[2]



Commons: Alasani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel Alasani in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D9583~2a%3D~2b%3DAlasani
  2. Information über Tsinandali im Glossar von "wein-plus.eu", abgerufen am 9. Juni 2010

На других языках


- [de] Alasani

[en] Alazani

The Alazani (Georgian: ალაზანი, Azerbaijani: Qanıx) is a river that flows through the Caucasus.[1] It is the main tributary of the Kura in eastern Georgia, and flows for 351 kilometres (218 mi). Part of its path forms the border between Georgia and Azerbaijan, before it meets the Kura at the Mingəçevir Reservoir. The river is likely the same as that referred to by classical authors Strabo and Pliny as "Alazonius" or "Alazon", and may also be the Abas River mentioned by Plutarch (Plut. Pomp. 35) and Dio Cassius (37.3) as the location of the Battle of the Abas (65 BCE).[2]

[es] Río Alazani

El río Alazani (en azerí, Qanıx; en georgiano, ალაზანი; en latín, Qanıxçay) es un río asiático que discurre por el Cáucaso, uno de los principales afluentes del río Kurá, que acaba desaguando en el mar Caspio. El río discurre por Georgia y Azerbaiyán, formando en un tramo de unos 177 km[1] la frontera entre ambos países. Tiene una longitud de 413 km y drena una cuenca de 12 080 km² —7325 km² georgianos y 4755 km² azeríes—.[1] Los 390 km de recorrido en Georgia lo hacen el río más largo del país, por delante del propio Kurá.

[it] Alazani

L'Alazani (georgiano: ალაზანი, Azera Qanıx) è un fiume che scorre attraverso il Caucaso.

[ru] Алазани

Алаза́ни[1], Алаза́нь[2] (груз. ალაზანი [алазани], азерб. Qanıx [Ганых], авар. Алазан, чечен. Алаз, цахур. Дур[3][4]) — река на востоке Грузии и западе Азербайджана, частично формирующая границу между двумя республиками. Ныне впадает в Мингечевирское водохранилище, ранее являлась одним из крупнейших левых притоков реки Куры. Длина Алазани — 351 км[5] (по другим данным — 391 км[6]), площадь водосбора — 10 800 км²[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии