Der Adenauer Bach ist ein knapp sechzehn Kilometer langer rechter und südlicher Zufluss der Ahr, der durch Adenau im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler fließt.
Adenauer Bach bis Breidscheid Breidscheider Bach | ||
![]() Hochwasser des Adenauer Bach am 13. Juni 1910 in Adenau (Ansichtskarte) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 27186 | |
Lage | Ahreifel
Rheinland-Pfalz
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Ahr → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südlich von Quiddelbach 50° 20′ 34″ N, 6° 56′ 6″ O50.342756.935135533 | |
Quellhöhe | ca. 533 m ü. NHN[1] | |
Mündung | bei Dümpelfeld in die Ahr50.4449576.934638209 50° 26′ 42″ N, 6° 56′ 5″ O50.4449576.934638209 | |
Mündungshöhe | ca. 209 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 324 m | |
Sohlgefälle | ca. 21 ‰ | |
Länge | 15,7 km[2] | |
Einzugsgebiet | 58,467 km²[2] | |
Kleinstädte | Adenau | |
Gemeinden | Quiddelbach, Leimbach, Dümpelfeld |
Der Adenauer Bach heißt im Oberlauf Breidscheider Bach[2] und entspringt etwa einen Kilometer südlich von Quiddelbach auf einer Höhe von ca. 533 m ü. NHN.
Er fließt nach Nordosten bis zum Adenauer Stadtteil Breidscheid innerhalb der Nordschleife des Nürburgrings, ab dort führt er den Namen Adenauer Bach.[3]
Weiter fließt der Adenauer Bach in westlicher Richtung, überwiegend verrohrt, durch die Stadt Adenau und danach nordwärts, wobei er die Orte Leimbach und Niederadenau (Ortsteil von Dümpelfeld) passiert.
In Dümpelfeld[4] mündet er dann von rechts auf etwa 209 m Höhe in den dort von Westen kommenden Rhein-Zufluss Ahr.
Das 58,5 km²[2] große Einzugsgebiet des Adenauer Bachs liegt in der Eifel und wird durch ihn über die Ahr und den Rhein zur Nordsee entwässert.
Die höchste Erhebung ist die Hohe Acht mit einer Höhe von 746,9 m ü. NHN im Südosten des Einzugsgebiets.
Zuflüsse des Adenauer Bachs ab 3 km Länge
Name[Z 1] | GKZ[Z 2] | Lage | Länge in km | EZG in km² | Mündungsort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Quiddelbach | 27186-112 | rechts | 001,7890 | 0001,2630 | Quiddelbach | |
Krekelbach | 27186-114 | rechts | 000,1690 | 0000,3400 | Qiddelbach | |
Grader Seife | 27186-116 | rechts | 001,6810 | 0001,2800 | ||
Lochertsbach | 27186-12 | rechts | 003,5330 | 0006,9210 | Breidscheid | auch: Herschbroicherbach |
Elmigsbach | 27186-14 | links0 | 002,4990 | 0002,0840 | Breidscheid | auch: Bach aus der Grippenhardt |
Exbach | 27186-2 | rechts | 004,1140 | 0005,8350 | Adenau | |
Mittelbach | 27186-312 | rechts | 002,1550 | 0001,3360 | Adenau | |
Näsbach | 27186-314 | rechts | 001,5610 | 0001,0840 | Adenau | auch: Nassbach |
Wimbach | 27186-32 | links0 | 002,7970 | 0003,5160 | Adenau | |
Kreckelbach | 27186-392 | links0 | 002,1140 | 0001,0830 | Adenau | auch: Krekelbach |
Drasselbach | 27186-394 | rechts | 000,9080 | 0000,8890 | ||
Leimbach | 27186-4 | links0 | 003,1160 | 0005,1870 | auch: Reifferscheiderbach | |
Birkenbach | 27186-54 | links0 | 001,8120 | 0000,9440 | Leimbach | |
Gilgenbach | 27186-6 | rechts | 004,6730 | 0009,2050 | Leimbach | |
Sengenbach | 27186-72 | links0 | 001,1510 | 0000,6370 | Leimbach | |
Birnbach | 27186-8 | rechts | 002,9140 | 0002,7300 | ||
Pinselseifen | 27186-92 | rechts | 001,3940 | 0000,9940 | Niederadenau | auch: Niederadenauer Bach |
Stemmbach | 27186-94 | rechts | 001,0960 | 0001,2340 | auch: Pinselseifen | |
Anmerkungen zur Tabelle