geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Wolgograder Stausee (russisch Волгоградское водохранилище/ Wolgogradskoje wodochranilischtsche) ist ein Stausee an der Wolga im Süden des europäischen Teil Russlands. Er ist der unterste Teil der so genannten Wolga-Kama-Kaskade.

Wolgograder Stausee
Волгоградское водохранилище
Die Stenka-Rasin-Klippe am Wolgograder Stausee
Die Stenka-Rasin-Klippe am Wolgograder Stausee
Die Stenka-Rasin-Klippe am Wolgograder Stausee
Lage: Oblast Saratow, Oblast Wolgograd
Zuflüsse: Wolga
Abfluss: Wolga
Größere Städte am Ufer: Wolschski
Größere Städte in der Nähe: Wolgograd
Wolgograder Stausee (Europäisches Russland)
Wolgograder Stausee (Europäisches Russland)
Europäisches Russland
Koordinaten 49° 7′ 31″ N, 44° 56′ 8″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1960
Höhe des Absperrbauwerks: 47 m
Bauwerksvolumen: 25,932 Millionen m³
Kronenlänge: 3 974 m
Kraftwerksleistung: 2 541 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 3 117 km²
Stauseelänge 540 km
Stauseebreite 17 km
Speicherraum 31.500 Mio. m³

Der Stausee erstreckt sich an der unteren Wolga auf 400 km Länge zwischen Saratow und dem Damm bei Wolschski und ist 3.117 km² groß, bei 31,5 Mrd. m³ Stauraum.[1]

Das Absperrbauwerk der Talsperre ist ein 3974 Meter langer und bis zu 47 Meter hoher Stein- und Erdschüttdamm. Es hat ein Bauwerksvolumen von 25,932 Millionen Kubikmetern.

Im Wasserkraftwerk Wolgograd wird aus dem gestauten Wasser des Stausees bzw. der Wolga elektrischer Strom erzeugt, der hauptsächlich in den Industriebetrieben in Wolgograd und Wolschski genutzt wird. Das Wasser des Flusses wird auch zur Bewässerung verwendet. Durch das Anstauen der Wolga wurde der größte Teil des typischen Wiesen- und Bergufers mit Wasser überflutet.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Artikel Wolgograder Stausee in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D006219~2a%3D~2b%3DWolgograder%20Stausee

На других языках


- [de] Wolgograder Stausee

[en] Volgograd Reservoir

The Volgograd Reservoir (Russian: Волгоградское водохранилище) is a reservoir in Russia formed at the Volga River by the dam of the Volga Hydroelectric Station. It lies within the Volgograd Oblast and Saratov Oblast and named after the city of Volgograd. It was constructed during 1958–1961.

[fr] Réservoir de Volgograd

Le réservoir de Volgograd (en russe : Волгоградское водохранилище, Volgogradskoïe vodokhranilichtche) est un lac artificiel formé sur le cours inférieur de la Volga, en 1958-1961, par le barrage de la Centrale hydroélectrique de Volgograd.

[ru] Волгоградское водохранилище

Волгогра́дское водохрани́лище образовано плотиной Волжской ГЭС им. XXII съезда КПСС на Волге, на территории Волгоградской и Саратовской областей России. Заполнение водохранилища происходило в течение 1958—1961 годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии