Der Wolgograder Stausee (russischВолгоградское водохранилище/ Wolgogradskoje wodochranilischtsche) ist ein Stausee an der Wolga im Süden des europäischen Teil Russlands. Er ist der unterste Teil der so genannten Wolga-Kama-Kaskade.
Wolgograder Stausee Волгоградское водохранилище
Die Stenka-Rasin-Klippe am Wolgograder Stausee Die Stenka-Rasin-Klippe am Wolgograder Stausee
Der Stausee erstreckt sich an der unteren Wolga auf 400km Länge zwischen Saratow und dem Damm bei Wolschski und ist 3.117km² groß, bei 31,5Mrd.m³ Stauraum.[1]
Das Absperrbauwerk der Talsperre ist ein 3974 Meter langer und bis zu 47 Meter hoher Stein- und Erdschüttdamm. Es hat ein Bauwerksvolumen von 25,932 Millionen Kubikmetern.
Im Wasserkraftwerk Wolgograd wird aus dem gestauten Wasser des Stausees bzw. der Wolga elektrischer Strom erzeugt, der hauptsächlich in den Industriebetrieben in Wolgograd und Wolschski genutzt wird. Das Wasser des Flusses wird auch zur Bewässerung verwendet. Durch das Anstauen der Wolga wurde der größte Teil des typischen Wiesen- und Bergufers mit Wasser überflutet.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии