Das Toledo-Bend-Reservoir ist ein Stausee am Sabine River in Texas und Louisiana. Der See hat eine Fläche von 749km² und ist damit die größte menschengemachte Wasserfläche im Süden der USA und die fünftgrößte in den gesamten USA[1] (nach Lake Powell, Lake Sakakawea, Lake Oahe und Fort Peck Lake). Das Wasserkraftwerk hat eine Leistung von 92 Megawatt. Der Damm steht in der nordwestlichen Ecke des Newton County in Texas und in Louisiana. Der Zweck der Anlage sind Wasserversorgung, Wasserkrafterzeugung und Erholung.
Toledo Bend
Das Toledo-Bend-Reservoir erstreckt sich über die Grenze von Louisiana und Texas Das Toledo-Bend-Reservoir erstreckt sich über die Grenze von Louisiana und Texas
1949 wurde für das Projekt die Sabine River Authority of Texas gegründet und 1950 die Sabine River Authority, State of Louisiana.[2]
1959 stellten die beiden Staaten 30 Millionen Dollar zur Verfügung. Das Land wurde 1963 erworben, die Bauarbeiten begannen 1964. Die Massman-Johnson Construction Company war Generalunternehmer. Am Ende (1969) hatte Texas geschätzte $70 Millionen bezahlt.[3] Der Damm wurde von den beiden Staaten ohne Hilfe der föderalen Regierung gebaut.[4]
Im Oktober 1966 begann der Wasseraufstau, das Kraftwerk begann 1969 mit seinem Betrieb.
Der Stausee Toledo Bend hat eine Uferlinie von ca. 2000 km Länge und bietet sehr viele Gelegenheiten zur Erholung durch Wassersport, Fischerei und andere Aktivitäten.
Toledo Bend Project (Mementodes Originals vom 28. September 2006 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sra.dst.tx.us
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии