Das Naturschutzgebiet Theikenmeer ist ein Naturschutzgebiet in der Samtgemeinde Werlte im niedersächsischen Landkreis Emsland.
Theikenmeer
IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area | ||
![]() Das Theikenmeer, Mai 2014 | ||
Lage | Landkreis Emsland, Niedersachsen | |
Fläche | 250,0 ha | |
Kennung | NSG WE 010 | |
WDPA-ID | 82708 | |
Geographische Lage | 52° 51′ N, 7° 36′ O52.8442537.606659 | |
| ||
Meereshöhe | von 30 m bis 37 m | |
Einrichtungsdatum | 16. November 1936 | |
Verwaltung | NLWKN | |
Besonderheiten | Hochmoorsee |
Das "Theikenmeer" ist ein 250 ha großes Gebiet, das seit 1936 unter Naturschutz steht. Es liegt am Hümmlinger Pilgerweg an der 26,7 km langen Etappe Sögel – Werlte.
Das Naturschutzgebiet mit der Kennzeichen-Nummer NSG WE 010 umfasst ein Hochmoor, die Wehmer Dose, mit einem darin liegenden See. Beide sind wichtiger Rastplatz für ziehende Wasservögel. Das Hochmoor hat nach erfolgreichen Vernässungsmaßnahmen wieder Bedeutung für hochmoortypische Tier- und Pflanzenarten.
Mit Verordnung vom 16. November 1936 wurde das Gebiet zwischen Sögel und Werlte zum Naturschutzgebiet erklärt. Zuständig ist der Landkreis Emsland als untere Naturschutzbehörde. Aufgrund von illegalen Entwässerungen war das Theikenmeer Mitte der 1970er Jahre ausgetrocknet und verlandet. Durch die Initiative junger Naturschützer wurde die illegale Entwässerung gestoppt und der See durch Staumaßnahmen wiedervernässt. In den 1980er-Jahren wurde er wieder ausgebaggert, später kam die benachbarte "Wehmer Dose" als Naturschutzgebiet hinzu. Seit 2008 leistet die Volkswagen Leasing GmbH in Kooperation mit den Konzernmarken einen Projektbeitrag an den Naturschutzbund Deutschland e.V. Dieser wird zu einhundert Prozent für die Finanzierung von Natur- und Klimaschutzprojekten u. A. für die Renaturierung des Theikenmeeres verwendet.
Ahlder Pool (Schwatte Venn) | Am Busch | Aschendorfer Obermoor/Wildes Moor | Auf Troendoj | Berger Keienvenn | Biotop am Speicherbecken Geeste | Bockholter Dose | Borkener Paradies | Brualer Hammrich | Dalum-Wietmarscher Moor | Deepenbrock | Dörgener Moor | Dreiberg | Emsauen zwischen Herbrum und Vellage | Engdener Wüste/Heseper Moor (Nordhorn Range) | Esterfelder Moor | Esterweger Dose | Flütenberg | Geestmoor | Großes Tate Meer | Hahnenmoor | Heidfeld | Hengstkampkuhlen | Holschkenfehn | Höveltangesche Mörte | Hügelgräberheide am Wiesengrund | Hügelgräberheide bei Groß und Klein Berßen | Im Leiken | Kesselmoor | Langelt | Langenberger Moor | Lechtegoor | Leegmoor | Lescheder Keienvenn | Lescheder Venne | Männige Berge | Markatal | Markatal bei Bischofsbrück | Meerkolk | Melmmoor/Kuhdammoor | Meppener Kuhweide | Moorschlatts und Heiden in Wachendorf | Moorwiesen am Theikenmeer | Mühlenmoor | Natura-2000-Naturschutzgebiet in der unteren Haseniederung | Nenndorfer Mörken | Neuheeder Moor | Neuringer Wiesen | Oberlauf der Ohe | Oewest | Ohe | Provinzialmoor | Rühler Moor | Sandtrockenrasen am Biener Busch | Schaapmoor | Schweinefehn | Speller Dose | Stadtveen | Steider Keienvenn | Steinberg | Stillgewässer bei Kluse | Südtannenmoor | Südliches Versener Moor | Tausendschrittmoor | Tiefe Vehn | Theikenmeer | Tinner Loh | Tinner Dose-Sprakeler Heide | Versener Heidesee | Wesuweer Moor | Windelberg | Zitterteiche