geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der See von Homs ist ein römischer Stausee nahe der syrischen Stadt Homs, der bis heute in Nutzung ist.

See von Homs
Satellitenbild des Sees
Satellitenbild des Sees
Satellitenbild des Sees
Lage: Homs (Syrien)
Zuflüsse: Orontes
Abfluss: Orontes
See von Homs (Syrien)
See von Homs (Syrien)
Syrien
Koordinaten 34° 39′ 45″ N, 36° 37′ 4″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 284 n. Chr.
Höhe des Absperrbauwerks: 7 m
Kronenlänge: 2000 m
Basisbreite: 20 m
Daten zum Stausee
Speicherraum 90 Mio. m³
Besonderheiten:

Größter römischer Stausee im Nahen Osten

Alle Werte beziehen sich auf das antike Bauwerk.

Die zwei Kilometer lange und sieben Meter hohe Gewichtsstaumauer besteht aus einem römischen Betonkern mit einer Basaltsteinverkleidung.[1] Die leicht zugespitzte Krümmung der Staumauer wird mit dem Bestreben der Erbauer erklärt, den Verlauf einer natürlichen Erhebung aus Basalt im Gelände auszunutzen; die Ähnlichkeit zu einer Bogenstaumauer ist also rein oberflächlicher Natur, funktional arbeitet der Staudamm nach dem Gewichtsprinzip.[1]

Entgegen einer älteren Annahme, die das Bauwerk in Zusammenhang mit dem ägyptischen Neuen Reich bringt, wurde der See erst 284 n. Chr. vom römischen Kaiser Diokletian (284–305) zu Bewässerungszwecken angelegt.[2] Mit einer Speicherkapazität von 90 Mio. m³ gilt er als der größte von den Römern gebaute Stausee im Nahen Osten[3] und könnte zum Zeitpunkt seiner Fertigstellung sogar der größte überhaupt errichtete Stausee gewesen sein.[4]

Seit einer Dammerhöhung 1938 ist die Speicherkapazität des künstlichen Sees auf 200 Mio. m³ angestiegen.[5] Trotz seiner langen Betriebszeit ist das Staubecken nur auffallend gering verlandet.[6]


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Hodge (1992), S. 91.
  2. Smith (1971), S. 39 f.; Schnitter (1978), S. 31.
  3. Hodge (1992), S. 91; Hodge (2000), S. 338.
  4. Smith (1971), S. 42.
  5. Schnitter (1978), S. 31; Hodge (1992), S. 91.
  6. Smith (1971), S. 42 f.; Hodge (1992), S. 91.

На других языках


- [de] See von Homs

[en] Lake Homs

Lake Homs (Arabic: بحيرة حمص) (also called Lake Qattinah, Arabic: بحيرة قطينة) is a lake near Homs, Syria, fed by the Orontes River. The lake is 15 km (9.3 mi) from the city of Homs, and spans over 60 km2 (23 sq mi).[1]

[fr] Lac de Homs

Le lac de Homs (en arabe : بحيرة حمص) est un lac artificiel situé en Syrie, dû à la retenue des eaux de l'Oronte par une digue en amont de la ville de Homs[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии