geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Das Hochwasserrückhaltebecken Stöhna liegt südlich von Leipzig in Sachsen und gehört zum Speichersystem Untere Pleiße. Es wurde 1972 bis 1977 aus einem Tagebaurestloch gebaut und ist normalerweise nur zu einem geringen Teil gefüllt. Bei Hochwasser wird das Wasser aus der Pleiße in das Becken übergeleitet und somit zurückgehalten. Der Staudamm ist ein Erddamm mit beckenseitiger Lehmdichtung.

Rückhaltebecken Stöhna
Lage: Landkreis Leipzig
Zuflüsse: Pleiße
Abfluss: Pleiße
Größere Orte in der Nähe: Böhlen
Rückhaltebecken Stöhna (Sachsen)
Rückhaltebecken Stöhna (Sachsen)
Sachsen, Deutschland
Koordinaten 51° 13′ 42″ N, 12° 23′ 56″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1972–1977
Höhe über Talsohle: 8,5 m
Höhe über Gründungssohle: 14,85 m
Höhe der Bauwerkskrone: 126,6 m
Kronenlänge: 170 m
Kronenbreite: 11,2 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 2,33 km²
Speicherraum 11,35 hm³

Namensgeber für das Rückhaltebecken war das Dorf Stöhna, das sich einst, unweit der Pleiße, hier befand. Es musste wegen des Voranschreitens des Tagebaues Espenhain 1956 abgerissen werden.

Das Becken ist ein Naturschutzgebiet, weswegen es nicht betreten werden darf.


Siehe auch







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии