geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Rihand-Talsperre (Hindi रिहन्द परियोजना), steht in Pipri bei Mirzapur im Distrikt Sonbhadra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Rihand-Talsperre
Rihand-Talsperre (im Hintergrund im Nebel)
Rihand-Talsperre (im Hintergrund im Nebel)
Rihand-Talsperre (im Hintergrund im Nebel)
Lage: Pipri, Sonbhadra, Mirzapur, Uttar Pradesh, Indien
Zuflüsse: Rihand
Abfluss: Rihand
Rihand-Talsperre (Uttar Pradesh)
Rihand-Talsperre (Uttar Pradesh)
Uttar Pradesh, Indien
Koordinaten 24° 12′ 10″ N, 83° 0′ 30″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1954–1962
Höhe des Absperrbauwerks: 91 m
Bauwerksvolumen: 1,63 Mio. m³
Kronenlänge: 934 m
Kronenbreite: 7,3 m
Kraftwerksleistung: 300 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 268,22 m
Wasseroberfläche 465,39 km²
Stauseelänge 48 km
Speicherraum 10600 Mio. m³
Einzugsgebiet 13 179 km²

Sie liegt im Länderdreieck der Bundesstaaten Chhattisgarh, Madhya Pradesh und Uttar Pradesh und staut den Fluss Rihand, einen Zufluss des Son, auf. Der zugehörige Stausee trägt den Namen Govind-Ballabh-Pant-See (Govind Ballabh Pant Sagar, गोविन्द बल्लभ पंत सागर), nach Govind Ballabh Pant, dem ersten Chief Minister Uttar Pradeshs.

Es gibt weitere Flüsse, die zeitweise oder ganzjährig in den Stausee fließen: Kanchan, Mayar und Azir. Die Region um den Stausee herum heißt Singrauli und ist bekannt für ihre Kohlevorkommen. Deswegen gibt es eine Reihe von Kraftwerken um den See herum.


Bauwerksdaten


Einweihung des Dammes in Anwesenheit von Premierminister Jawaharlal Nehru
Einweihung des Dammes in Anwesenheit von Premierminister Jawaharlal Nehru

Das Absperrbauwerk der Rihand-Talsperre ist eine gerade Gewichtsstaumauer aus Beton mit einer Länge von 934 m und einer maximalen Höhe von 91 m. Sie wurde von 1954 bis 1962 von der Hindustan Construction Company gebaut und besteht aus 61 unabhängigen Blöcken mit Fugen. Am Fuß der Staumauer steht ein Krafthaus, in dem sechs Turbinen vom Francis-Typ mit je 50 MW Leistung installiert sind. Der Wasserspiegel bei vollem Stauseebecken (das Stauziel) liegt bei 268,22 m über dem Meer und der Stausee enthält dann 10.600 Mio. Kubikmeter Wasser. Das Einlaufbauwerk befindet sich zwischen den Blöcken 28 und 33. Die Talsperre befindet sich in einem schlechten Bauzustand; deshalb ist eine baldige Instandsetzung geplant. Der Bau des Staudamms führte zu Zwangsumsiedlungen von fast 100.000 Menschen.[1]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. B. Terminski, Development-Induced Displacement and Resettlement: Theoretical Frameworks and Current Challenges, Geneva, 2013.

На других языках


- [de] Rihand-Talsperre

[en] Rihand Dam

Rihand Dam also known as Govind Ballabh Pant Sagar, is the largest dam of India by volume. The reservoir of Rihand Dam is called Govind Ballabh Pant Sagar and is India's largest artificial lake.[4] Rihand Dam is a concrete gravity dam located at Pipri in Sonbhadra District in Uttar Pradesh, India.[5] Its reservoir area is on the border of Madhya Pradesh and Uttar Pradesh. It is located on the Rihand River, a tributary of the Son River. The catchment area of this dam extends over Uttar Pradesh, Madhya Pradesh & Chhattisgarh whereas it supplies irrigation water in Bihar located downstream of the river.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии