geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Pihlajavesi ist ein See südlich der Stadt Savonlinna und gehört zum Saimaa-Seensystem. Mit einer Fläche von 712,59 km² ist er der sechstgrößte See Finnlands und breitet sich auf einem Gebiet von etwa 40 km Länge und 20 km Breite aus.

Pihlajavesi
Mitinhiekka, Pihlajavesi
Geographische Lage Südsavo (Finnland)
Zuflüsse vom Haukivesi und Puruvesi
Abfluss zum Saimaa
Inseln 3.819
Ufernaher Ort Savonlinna, Punkaharju, Sulkava, Puumala
Daten
Koordinaten 61° 43′ 48″ N, 28° 51′ 36″ O
Pihlajavesi (Finnland)
Pihlajavesi (Finnland)
Höhe über Meeresspiegel 75,7 m
Fläche 712,59 km²[1]
Volumen 8,076 km³ [1]
Maximale Tiefe 72 m[1]
Mittlere Tiefe 11,33 m[1]

Auf den Inseln im Pihlajavesi bildete sich in den vergangenen Jahrhunderten eine einzigartige Inselkultur aus, nachdem finnische Siedler die Inseln kultiviert hatten. Die Inselbewohner wähnten sich vor Angreifern sicher, auch war die Gefahr, dass das Vieh in die Wälder davonlief oder durch Raubtiere gerissen würde, auf den Inseln geringer als auf dem Festland. Bei einem Feldzug russischer Kosaken unter Vilim Fermor wurden jedoch im Jahr 1743 viele Häuser zerstört und mindestens 43 Siedler getötet.

Noch 1930 gab es im See rund 20 bewohnte Inseln mit einer Bevölkerung von rund 1000 Menschen. Durch stete Landflucht ist die Zahl der Inselbewohner jedoch auf heute kaum 200 gesunken.[2]

Das durch tausende Inseln labyrinthartig zergliederte Seengebiet ist nicht nur der Nistplatz zahlreicher Vogelarten, sondern auch die Heimat der Saimaa-Ringelrobbe. Um die 60 Stück dieser vom Aussterben bedrohten Robbenart leben hier.[3]

Der Pihlajavesi gehört gemeinsam mit der Burg Olavinlinna zu den 27 offiziellen Nationallandschaften Finnlands.


Siehe auch




Commons: Pihlajavesi (Saimaa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. JÄRVIWIKI - Pihlajavesi (Saimaa) (04.121.1.001)
  2. Esko Kuusisto: Lake District in Finland. In: Matti Seppälä (Hg.): The Physical Geography of Fennoscandia. Oxford University Press 2005. S. 296.
  3. Tero Sipilä: Conservation biology of Saimaa ringed seal (Phoca hispida saimensis) with reference to other European seal populations. 2003, Helsinki, Department of Ecology and Systematics Division of Population Biology, University of Helsinki

На других языках


- [de] Pihlajavesi

[es] Lago Pihlajavesi

El lago Pihlajavesi es uno de los mayores lagos de Finlandia, con 712,59 km²; es el sexto del país.[1] Pihlajavesi tiene la segunda cuenca más grande en el complejo sistema lacustre-fluvial del lago Saimaa. El lago Pihlajavesi carece de grandes zonas lacustres abiertas, pero tiene 3819 islas, más islas que cualquier otro lago en Finlandia.[2] Las mayores son Moinsalmensaari (53 km²), Pellosalo (16 km²), Ahvionsaari (13 km²), Kongonsaari (13 km²), Tuohisaari (11 km²), Saukonsaari (11 km²), Vaahersalo (9,5 km²), Laukansaari (9,3 km²), Laukansaari (8,8 km²), Ritosaari (7,4 km²), Kokonsaari (7,0 km²), Iisalo (6,9 km²), Kesamonsaari (6,8 km²) y Liistonsaari (6,4 km²). Además, la gran isla de Sääminginsalo (1069 km²) cierra el lago por su lado nororiental, separándolo del lago Puruvesi. El lago es muy intrincado y está conectado mediante canales con numerosos lagos, en general más pequeños, siendo el más importante, al norte, el lago Haukivesi (562,31 km²), y el lago Saimaa, al suroeste, a través del que drena.

[fr] Lac Pihlajavesi

Le lac Pihlajavesi est un lac finlandais situé dans la région de Savonie du Sud de la province de Finlande-Orientale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии