geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Malpaso-Talsperre, offiziell Nezahualcóyotl-Talsperre genannt, steht in der Zentralregion von Chiapas, Mexiko nahe der Grenze zu Tabasco und Veracruz. Sie war die erste von mehreren größeren Talsperren, die am Río Grijalva zum Zweck der Wasserkraftgewinnung gebaut wurden. Sie hat das zweitgrößte Reservoir in Mexiko nach der La Angostura-Talsperre.

Malpaso
Nezahualcóyotl
Blick auf den Stausee
Blick auf den Stausee
Blick auf den Stausee
Lage: Municipio Tecpatán, Chiapas
Zuflüsse: Río Grijalva
Abfluss: Río Grijalva
Malpaso (Mexiko)
Malpaso (Mexiko)
Mexiko
Koordinaten 17° 10′ 43″ N, 93° 35′ 54″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Staudamm aus Felsschüttung
Bauzeit: 1958–1966
Höhe des Absperrbauwerks: 137,5 m
Bauwerksvolumen: 5,077 Mio. m³
Kronenlänge: 480 m
Kraftwerksleistung: 1 080 MW
Betreiber: Comisión Federal de Electricidad
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 381[1] (360) km²dep1
Speicherraum 10.596[2] (12.960) Mio. m³
Bemessungshochwasser: 21 750 m³/s

Stausee


Der Stausee überflutete große Flächen Regenwald und Ackerland, verschiedene Städte, Dörfer und archäologische Stätten, unter anderem die Stadt Quechula, deren Dominikaner-Kirche aus dem 16. Jahrhundert bei niedrigem Wasserstand aus dem See auftaucht, und San Isidro mit einem alten mesoamerikanischen Ballspielplatz. Für den Stausee mussten hunderte Familien umgesiedelt werden; sie wohnen jetzt in Nuevo Quechula.[3] Der Stausee und der spätere Bau einer Autobahn mit der den Stausee querenden Chiapas-Brücke haben den Ökotourismus in dieser Region befördert.


Wasserkraftwerk


Das Wasserkraftwerk mit seinen sechs 180-MW-Francis-Turbinen (zusammen 1080 MW) wurde zwischen 1969 und 1977 in Betrieb genommen.


Hochwasserschutz


Die Talsperre dient zusammen mit der kleineren Peñitas-Talsperre auch dem Hochwasserschutz des Bundesstaates Tabasco.


Weitere Talsperren am Grijalva



Siehe auch




Commons: Malpaso Dam, Chiapas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. Lake Ecosystem Ecology: A Global Perspective, edited by Gene E. Likens, 2010, Academic, London, ISBN=0-12-382002-2, S. 330 (online).
  2. Mexico Water Report, Lga Consulting, 2011, aufgerufen am 12. September 2012 (PDF-Datei; 444 kB).
  3. Vestigios que asombran („Überreste, die erstaunen“), Reforma, Mexiko-Stadt, 25. August 2002, S. 2 (spanisch).

На других языках


- [de] Nezahualcóyotl (Stausee)

[es] Presa Malpaso

La Presa Malpaso, oficialmente llamada Central Hidroeléctrica Nezahualcóyotl, es la presa hidroeléctrica con el tercer embalse más grande y tercera mayor generadora de energía hidroeléctrica en México. Se encuentra ubicada en el cauce del Río Grijalva en el municipio de Mezcalapa, en la región homónima en el noroeste del estado de Chiapas, a escasos kilómetros del poblado de Raudales Malpaso.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии