geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

La Pared de los Moros (deutsch: Die Mauer der Mauren) war eine römische Gewichtsstaumauer in der Provinz Teruel in Aragonien (Spanien) aus dem 3. Jh. n. Chr.[1]

La Pared de los Moros

Bild gesucht BW
Lage: Provinz Teruel in Aragonien (Spanien)
Zuflüsse: Farlán (Ebro-Becken)
La Pared de los Moros (Aragonien)
La Pared de los Moros (Aragonien)
Aragonien, Spanien
Koordinaten 41° 1′ 8″ N,  49′ 18″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 3. Jh. n. Chr.
Höhe des Absperrbauwerks: 8,4 m
Kronenlänge: 68 m
Basisbreite: 2,7 m

Der Damm hatte eine Länge von 68 Metern und staute den Farlán, einen Zufluss des Río Aguasvivas. Die bis zu 8,40 m hohe Gewichtsstaumauer hatte eine Basisbreite von 2,7 m. Sie ist für ihre Bauform eine extrem schlanke Mauer. Dies führte zu der Annahme, dass der Damm mit Erde verstärkt gewesen sein könnte. Diese Annahme konnte aber nicht archäologisch bestätigt werden. Die Mauer besteht aus zwei Außenschichten aus Kalk-Mörtel (opus incertum) und einem 70 cm dicken Kern aus römischem Beton (opus caementitium). Das damit gestaute Wasser wurde zur Bewässerung verwendet. Die Staumauer ist als Ruine erhalten, in der Mitte hat sich das Fließgewässer bis unter die Basis eingeschnitten und dabei den Mittelteil der Mauer weggerissen.[2]


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Arenillas & Castillo (2003). Die Autoren weisen darauf hin, dass in der Vergangenheit viele römische Bauwerke in Spanien fälschlich den Mauren zugeschrieben wurden.
  2. Bild der Überreste der Staumauer



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии