Der Klein Vielener See ist ein See im Gemeindegebiet von Klein Vielen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Das Gewässer ist ungefähr 2300 Meter lang und bis zu 550 Meter breit mit einer kleinen bewaldeten Insel im nordöstlichen Teil. Am Nordufer grenzt das Waldgebiet Hufenholz an den See. Die Höhen um den See erreichen im Süden mit dem Seeberg 73,5 m ü. NHN. Südlich des Sees verläuft die Bundesstraße 193.
Klein Vielener See | ||
---|---|---|
![]() | ||
Klein Vielener See | ||
Geographische Lage | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | |
Zuflüsse | Gräben | |
Abfluss | Graben in Richtung Mühlengraben | |
Ufernaher Ort | Klein Vielen | |
Daten | ||
Koordinaten | 53° 28′ 4,88″ N, 13° 2′ 53,97″ O53.46802222222213.04832458611151.1 | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 51,1 m ü. NHN | |
Fläche | 98 ha |
Der Klein Vielener See ist mit angrenzenden Uferbereichen als gleichnamiges 162 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Unterschutzstellung erfolgte am 7. Juli 1993 mit einer Erweiterungen im Jahr 1996. Der eutrophe Flachwassersee dient als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für eine Vielzahl von Wasser- und Watvogelarten, wie Graugänse, Gänsesäger, Zwergsäger und Rothalstaucher. Er ist aber auch Revier von Fisch- und Seeadler, Graureiher und Eisvogel. Im Osten gibt es einen Zuflussbach, unter der B 193 hindurch, vom Wedensee.
Der aktuelle Gebietszustand wird als gut angesehen. Es existieren keine öffentlichen Wege im Gebiet.
Barschmoor | Beseritzer Torfwiesen | Birkbuschwiesen | Blüchersches Bruch und Mittelplan | Comthureyer Berg | Conower Werder | Damerower Werder | Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee | Eichhorst im Schönbecker Wald | Erweiterung Galenbecker See | Erweiterung Putzarer See | Feldberger Hütte | Feuchtgebiet Waidmannslust | Galenbecker See | Großer Schwerin mit Steinhorn | Grundloser See bei Ahrensberg | Hauptmannsberg | Heilige Hallen | Hellberge | Hellgrund | Hinrichshagen | Hullerbusch und Schmaler Luzin | Kalk-Zwischenmoor Wendischhagen | Kalkhorst | Keetzseen | Klein Vielener See | Klepelshagen | Krüselinsee und Mechowseen | Kuckssee und Lapitzer See | Kulowseen | Landgrabenwiesen bei Werder | Lauenhagener See | Luisenhofer Teiche | Mirower Holm | Mittelsee bei Langwitz | Mönchsee | Müritzsteilufer bei Rechlin | Nonnenbachtal | Nonnenhof | Nordufer Plätlinsee | Nordufer Plauer See | Obere Nebelseen | Ostpeene | Ostufer Tiefwaren – Falkenhäger Bruch | Peenetal | Putzarer See | Rosenholz und Zippelower Bachtal | Rothes Moor bei Wesenberg | Rühlower Os | Sandugkensee | Schlavenkensee | Seen- und Bruchlandschaft südlich Alt Gaarz | Sprockfitz | Stauchmoräne nördlich Remplin | Torfstiche Stuer | Wallberge und Kreidescholle bei Alt Gatschow | Wumm- und Twernsee | Wüste und Glase | Zahrensee bei Dabelow | Zerrinsee bei Qualzow | Ziemenbachtal