geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Kalbsaugenteich, auch Kalbesauger Teich, war ein Stauteich im Unterharz bei Neudorf im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz. Der zwischen dem Langenberg und den Hankelsköpfen im oberen Tal des Birnbaumbachs gelegene Teich war Teil des Unterharzer Teich- und Grabensystems.

Kalbsaugenteich
Kalbesauger Teich
Blick zum gebrochenen Damm
Blick zum gebrochenen Damm
Blick zum gebrochenen Damm
Lage: bei Neudorf (Rodeacker) im Unterharz
Zuflüsse: Stichgraben vom Anhalten Graben, Birnbaumbach
Abfluss: Neuer Graben
Größere Orte am Ufer: Neudorf
KalbsaugenteichKalbesauger Teich (Sachsen-Anhalt)
Kalbsaugenteich
Kalbesauger Teich (Sachsen-Anhalt)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Koordinaten 51° 36′ 19″ N, 11° 5′ 39″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1779
Höhe des Absperrbauwerks: 5 m
Daten zum Stausee
Gesamtstauraum: 8 000 
Besonderheiten:

1890 gebrochen

Neuer Graben aufgelassen (1910)

Geschichte


Der Bergbau im Birnbaumer Revier wurde 1740 wieder aufgenommen. Dazu war zusätzliches Wasser nötig, wofür die Anhalter Fürsten die Wassernutzungsrechte für den Silberhütter Kunstgraben von den Stolberger Grafen erwarben.

Das Wasser wurde über den 1761 bis 1762 errichteten Anhaltischen Graben zugeführt, der oberhalb des Faulen Pfützenteichs vom Schindelbrücher Kunstgraben abzweigte und so trassiert wurde, dass zunächst dem Oberlauf der Schmalen Wipper und somit dem Grenzteich Wasser zuzuführte. 1779 wurde der Kalbsaugenteich erbaut. Zunächst diente er als Zusatzspeicher für den Birnbaumteich, um die Wasserversorgung im Birnbaumer Revier zu stabilisieren. Der im Quellgebiet des Birnbaumbachs liegende Teich hatte allerdings einen so kleinen Einzugsbereich, das der Teich auf Zusatzwasser angewiesen war. Dies wurde durch eine Verlängerung des Anhaltischen Grabens erreicht, der nun auch dem Kalbsaugenteich zusätzliches Wasser zuführte.

1817 wurde der Neue Graben erbaut, der den Kalbsaugenteich mit dem Neudorfer Graben und damit dem Neudorfer Gemeindeteich verband. Nun diente der Kalbsaugenteich als Kunstteich zur Versorgung der Neudorfer Radkünste mit Aufschlagwasser.

1890 brach der Staudamm und wurde nicht wieder aufgebaut.


Quellen





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии