Das Jezioro Międzybrodzkie (deutsch: Międzybrodzie-See) ist ein Stausee an der Soła, in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Er liegt im Soła-Durchbruch durch den Gebirgszug der Kleinen Beskiden. Flussaufwärts liegt der Stausee Jezioro Żywieckie und flussabwärts der Stausee Jezioro Czanieckie.
Jezioro Międzybrodzkie | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||
| |||||||||||
Koordinaten | 49° 47′ 18″ N, 19° 12′ 15″ O49.78833319.204167 | ||||||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||||||
Bauzeit: | 1937 | ||||||||||
Höhe des Absperrbauwerks: | 37 m | ||||||||||
Daten zum Stausee | |||||||||||
Höhenlage (bei Stauziel) | 320 m n.p.m. | ||||||||||
Wasseroberfläche | 3,8 km²dep1 | ||||||||||
Speicherraum | 26,6 Mio. m³ |
Hinter der 37 m hohen Staumauer wird das Wasser der Soła sowie kleinerer Zuflüsse aufgestaut. Bei Vollstau beinhaltet der Stausee 26,6 Millionen m³ Wasser. Die Wasserfläche beträgt dann 3,8 km².
Der Bau erfolgte 1937 und der Stausee wurde im gleichen Jahr geflutet. Er wird als Frischwasserspeicher für Bielsko-Biała genutzt.
Der See ist für Touristen zugänglich, es gibt Strände und Marinas.