geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Iešjávri (auch Jiešjavri) ist ein See in der nordnorwegischen Provinz (Fylke) Troms og Finnmark. Der Fluss Iešjohka stellt einen Abfluss des Sees dar, welcher wiederum in den Kárášjohka fließt. Der Iešjávri ist Teil des Flusssystems Tanaelva.[3] Er liegt auf einer Höhe von 391 moh. im Hochplateau Finnmarksvidda an der Grenze zwischen den Kommunen Alta, Kautokeino und Karasjok. Mit einer Fläche von 68 km² ist der Iešjávri der größte See der ehemaligen Provinz Finnmark.

Iešjávri
Jiešjavri
der Iešjávri (2010)
Geographische Lage Alta, Karasjok, Kautokeino
Abfluss Iešjohka
Daten
Koordinaten 69° 38′ 37″ N, 24° 11′ 26″ O
Iešjávri (Troms og Finnmark)
Iešjávri (Troms og Finnmark)
Höhe über Meeresspiegel 391 moh.[1]
Fläche 68,4 km²[2]
Maximale Tiefe 41 m[1]
Einzugsgebiet 442 km²[1]

Ökologischer Zustand


Die maximale Tiefe beträgt 41 Meter, wobei die Sichtweite im Jahr 2018 mit zehn Metern angegeben wurde. Im 442 km² großen Einzugsgebiet befinden sich weder landwirtschaftlich genutzte Gebiete noch dichte Bebauung. Eine Untersuchung im Jahr 2018 durch das Norsk institutt for naturforsking (NINA) ergab, dass der ökologische Zustand des Sees sehr gut sei. Die Werte seien laut des Berichts sogar nahezu mustergültig. Die Schadstoffwerte wurden dabei als sehr gering eingestuft. Die Wassertemperatur im Iešjávri erreichte im Juli 15 °C. Der niedrige Temperaturwert lässt sich unter anderem dadurch erklären, dass der See in einem windigen Gebiet liegt.[1]

Im See leben acht verschiedene Fischarten, am stärksten vertreten sind Seesaiblinge. Des Weiteren befinden sich zehn Arten von Wasserpflanzen im Iešjávri. Diese eher niedrige Zahl wurde vom norwegischen Institut für Naturforschung (NINA) mit dem starken Wellengang am Ufer durch die windigen Verhältnisse versucht zu begründen.[1]


Name


Der Name ist nordsamisch[4] und bedeutet „großer See“. Die norwegische Bezeichnung dafür wäre Storvatnet.[2]




Einzelnachweise


  1. Overvåking av fisk i store innsjøer: IEŠJÁVRI. In: nina.no. 2018, abgerufen am 6. April 2020 (norwegisch).
  2. Svein Askheim: Iešjávri. In: Store norske leksikon. 19. März 2020 (snl.no [abgerufen am 6. April 2020]).
  3. 234/1 Tana (Deatnu) - NVE. NVE, abgerufen am 6. April 2020 (norwegisch).
  4. Faktaark. In: Kartverket. Abgerufen am 6. April 2020 (norwegisch).

На других языках


- [de] Iešjávri

[en] Iešjávri

Iešjávri (or Iesjavri[1]) is a large lake on the border of the three municipalities of Alta, Kautokeino, and Karasjok in Troms og Finnmark county, Norway. The lake lies on the Finnmarksvidda plateau about 50 kilometres (31 mi) northwest of the village of Karasjok, about 30 kilometres (19 mi) northeast of the village of Masi, and about 45 kilometres (28 mi) southeast of the town of Alta.

[ru] Йиешъяврре

Йи́ешъяврре[1][2], также Йиешъярре[3] (норв. Iešjávri, сев.‑саам. Iešjávri, луле-саам. Iešjávrre) — озеро на севере Норвегии в фюльке Финнмарк.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии