geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Asveja (litauisch Asveja oder Dubingių ežeras) ist ein See im Osten Litauens und erstreckt sich über die Rajongemeinden Molėtai, Švenčionys und Vilnius. Die Länge vom nordwestlichen bis zum südöstlichen Ufer beträgt 21,9 km, unter Berücksichtigung aller Zweige (Ausbuchtungen Žalktynė, Vyriogala und Dubingiai) ergibt sich eine Länge von 29,7 km. Er ist damit der längste See in Litauen, mit einer maximalen Tiefe von 50,2 Metern ist er der dritttiefste des Landes.

Asveja (Dubingiai-See)
Blick auf den See über Uferstraße hinweg
Geographische Lage Litauen
Zuflüsse Melnyčėlė, Kirnė, Baluoša
Abfluss Dubinga
Orte am Ufer Dubingiai
Daten
Koordinaten 55° 3′ N, 25° 30′ O
Asveja (Litauen)
Asveja (Litauen)
Fläche 9,782 km²
Länge 21,9 km
Maximale Tiefe 50,2 m
Mittlere Tiefe 14,7 m

Besonderheiten

Längster See Litauens, Holzbrücke über See

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE
Holzbrücke beim Schloss und Städtchen Dubingiai im Norden des Sees
Holzbrücke beim Schloss und Städtchen Dubingiai im Norden des Sees
In zahllosen Windungen schlängelt sich der See durch bewaldetes Hügelland
In zahllosen Windungen schlängelt sich der See durch bewaldetes Hügelland

Geschichte


Der alternative Name rührt vom historischen Schloss Dubingiai her, welches auf einer ehemaligen Insel (heute Halbinsel) im See bei der am Nordostufer gelegenen Kleinstadt Dubingiai erbaut wurde.[1] Der Asvejasee ist seiner Entstehung nach ein Glazialsee und ähnelt wie vergleichbare Seen in Litauen (Tauragnas, Sartai und Aisetas) einem Fluss, er ist lang, schmal und tief.

Seit 1992 ist der See Herzstück des Regionalparks Asveja, welcher auf einer Fläche von 11 589 Hektar die eiszeitliche Landschaft mit etwa 30 Seen, mehreren Dörfern, der oben erwähnten Burg und einem historischen Schulhaus um den Ort Dubingiai herum schützen soll. Südlich des Naturschutzparks fließt der rechte Neriszufluss Žeimena in südwestlicher Richtung, über den man per Kanu oder Kajak die Neris erreichen kann.[2]

Eine Besonderheit ist die Holzbrücke, welche mit einer Länge von 84 m einen 15 m tiefen Seeabschnitt quert. Sie wurde 1934 durch den damaligen ersten Präsidenten der Republik Antanas Smetona eingeweiht und wird heute noch genutzt.



Commons: Asveja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Reisetipp für Tagesausflug von Vilnius nach Dubingai am Asveja-See auf welt.de. Archiviert vom Original am 19. Juni 2013; abgerufen am 6. Juni 2013.
  2. Seite „Land der Seen“ auf travel.lt. Abgerufen am 6. Juni 2013.

На других языках


- [de] Asveja

[en] Asveja

Lake Asveja or Dubingiai Lake (Lithuanian: Asveja or Dubingių ežeras) is the longest lake in Lithuania (length: 21.9 km or 29.7 km counting the Žalktynė, Vyriogala and Dubingiai bights). It covers 9.78 km2 area and reaches a depth of 50.2m which makes it the third deepest lake in Lithuania. It lies partly in Molėtai district, Švenčionys district and Vilnius district. The alternative name comes from the historical Dubingiai Castle, constructed on the former island, and the small town of Dubingiai situated on the lake. The town is a popular tourist destination. Žeimena River flows south of the lake and people rent boats or kayaks to go down the river to the Neris River.

[fr] Lac Asveja

Le lac Asveja est le plus long lac de Lituanie avec plus de 20 kilomètres.

[it] Asveja

Il lago Asveja, anche noto come lago Dubingiai per l'omonima città che si affaccia su di esso è uno specchio d'acqua situato tra la contea di Utena e la contea di Vilnius nell'est della Lituania: più precisamente, è compreso nel Comune distrettuale di Molėtai, nel Comune distrettuale di Švenčionys e nel Comune distrettuale di Vilnius. Altri centri abitati vicini sono Giedraičiai (8 km di distanza) e Pabradė (7,5 km).

[ru] Асвяя

Асвяя́[2][3] (лит. Asveja[4]) или Дубингю́[3] (лит. Dubingių ežeras[5]) — озеро, расположенное на северо-востоке Литвы в Молетском, Швенчёнском и Вильнюсском районах в 8 км западнее Пабраде[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии