geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Albstausee bzw. das Albbecken (Albtalsperre) ist ein Speicher-Stausee im Tal der Alb bei St. Blasien im Südschwarzwald. Er ist Teil des Pumpspeicher-Netzwerkes der Schluchseewerk AG Laufenburg und liegt zwischen Schluchsee und Rhein bei Waldshut. Das Absperrbauwerk ist eine 28 m hohe Gewichtsstaumauer.

Albbecken
Albstausee im Tal der Alb
Albstausee im Tal der Alb
Albstausee im Tal der Alb
Lage: Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg
Größere Orte in der Nähe: St. Blasien, Dachsberg
Albbecken (Baden-Württemberg)
Albbecken (Baden-Württemberg)
Baden-Württemberg, Deutschland
Koordinaten 47° 44′ 48″ N,  8′ 45″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: –1941
Höhe des Absperrbauwerks: 28 m
Bauwerksvolumen: 25 000 
Kronenlänge: 152 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 736,5 m ü. NN
Stauseelänge 1,6 km
Stauseebreite 320 m
Speicherraum 2,19 Mio. m³

Geographie


Der Albstausee liegt im Tal der Alb auf ca. 737 m ü. NN. Der nächste Ort ist die Stadt St. Blasien (760 m ü. NN), deren Gewerbegebiet im Süden bis an das Ende des Stausees reicht.

Der Stausee liegt zum größten Teil seiner Fläche auf dem Gebiet der Stadt St. Blasien, ein kleiner Teil des Sees im Westen sowie fast die ganze Staumauer liegen auf dem Gebiet der Gemeinde Dachsberg.

Die durch das Albtal verlaufende Landesstraße 154, die Albtalstraße, führt von Albbruck am Rhein durch das Albtal nach St. Blasien und verläuft ca. 1,4 km entlang des Ostufers, bevor sie die Stadt erreicht.


Funktion


Einbettung des Albbeckens in die Kraftwerkskaskade der Schluchseegruppe
Einbettung des Albbeckens in die Kraftwerkskaskade der Schluchseegruppe
Die Staumauer
Die Staumauer

Im Netzwerk der Schluchseewerke bildet der Stausee, neben dem Mettmastausee im Tal der Mettma, einen der zwei Seitenarme in Verbindung mit dem Stausee Schwarzabruck (Unterbecken für das Kraftwerk der Oberstufe bzw. Oberbecken der Mittelstufe) im Schwarzatal.


Besonderheiten


Im Albbecken wurden bei einer Stauraumsanierung die Sedimente nicht auf Deponien verbracht, sondern im Spülverfahren zu einer Vogelinsel aufgeschüttet.


Siehe auch




Commons: Albstausee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Albbecken

[en] Alb Basin

The Alb Reservoir (German: Albstausee), or Alb Basin (Albbecken) is a storage reservoir in the valley of the River Alb near St. Blasien in the Southern Black Forest in south Germany. It is part of the pumped storage network of the Schluchseewerk based at Laufenburg and lies between the lake of Schluchsee and the Rhine near Waldshut. The barrier is a 28-metre-high gravity dam.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии