geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Zansen ist ein mesotropher See im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Osten Mecklenburgs.

Zansen
Zansenblick
Geographische Lage Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Zuflüsse vom Scharteisen und über die Floot vom Wootzensee
Abfluss Übergang zum Carwitzer See
Orte am Ufer Carwitz
Daten
Koordinaten 53° 19′ 15″ N, 13° 28′ 7″ O
Zansen (Mecklenburg-Vorpommern)
Zansen (Mecklenburg-Vorpommern)
Höhe über Meeresspiegel 84 m ü. NHN
Fläche 1,66 km²
Länge 4,52 km
Breite 548 m
Volumen 30.610.000 
Maximale Tiefe 42,2 m
Mittlere Tiefe 18,03 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Lage


Der See liegt im Naturpark Feldberger Seenlandschaft im Amt Feldberger Seenlandschaft südöstlich von deren Hauptort Feldberg. Das Westufer des Sees ist teilweise bewaldet und im Bereich des bewaldeten Ufers sehr steil (Steigungswinkel bis zu ca. 75°). Das Ostufer ist von Laubbäumen gesäumt, an die sich Wiesen und Brachland anschließen. Der See liegt im Wassereinzugsgebiet der Havel. Er geht im Süden in den Carwitzer See über, mit dem er auch in einigen Quellen als limnologische Einheit betrachtet wird.


Entstehung


Der Zansen ist während der Weichseleiszeit entstanden. Er ist ein glazialer Zungenbeckensee, das Becken vor Hullerbusch (Südbecken) deutet aber auch auf einen glazialen Rinnensee hin.


Gliederung


Der Zansen besteht aus drei Becken, dem Becken vor Floot mit einer Tiefe von etwa zehn Metern sowie einer Fläche von 10,2 Hektar im Nordosten, dem Becken vor Scharteisen mit einer Tiefe von 23,7 Metern sowie einer Fläche von etwa 47,85 Hektar, das durch die Halbinsel Hilligenwerder[1] abgegrenzt ist, und dem Becken vor Hullerbusch mit der tiefsten Stelle von 42,2 Meter sowie einer Fläche von zirka 107,7 Hektar im Südwesten.

Vorn Becken vor Hullerbusch, Hinten Becken vor Scharteisen
Vorn Becken vor Hullerbusch, Hinten Becken vor Scharteisen

Nutzung


Der See wird zu Erholungszwecken und für den Fischfang genutzt. An ihm befinden sich jedoch keine Badestrände. Der Zansen ist für Boote mit Verbrennungsmotor gesperrt.


Fauna


Häufige Fischarten sind Quappe, Ukelei, Karpfen, Wels, Blei, Hecht, Rotfeder, Schleie, Aal, Kaulbarsch, Karausche, Flussbarsch, Plötze, Dreistachliger Stichling, Kleine Maräne und Güster. Selten kommen Bachneunauge, Regenbogenforelle, Zwergwels, Gründling, Graskarpfen, Silberkarpfen und Zander vor.

Nachgewiesene Krebstiere sind der Amerikanische Flusskrebs und die Schwebegarnele Mysis relicta.


Siehe auch





Quelle



Einzelnachweise


  1. Biotopbogen Erlen-Gehölz der Halbinsel Hilligenwerder am Zansen (pdf; 23 kB)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии