geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Scharteisensee, auch Scharteisen genannt, ist ein See in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Seine Form schließt auf einen glazialen Toteissee am Zungenbecken. Er hat eine nahezu runde Oberfläche mit 330 bis 375 Metern Durchmesser. Der See war einst mit einer Sichttiefe von 16 Metern der klarste See der Feldberger Seenlandschaft. Aus ihm bezog der Ort Wittenhagen lange Zeit Trinkwasser, das zu diesem Zweck nicht aufbereitet wurde.

Scharteisensee
Geographische Lage Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Zuflüsse Hullerbuscher Moore
Abfluss zum Zansen
Ufernaher Ort Wittenhagen
Daten
Koordinaten 53° 19′ 49,85″ N, 13° 27′ 50,41″ O
Karte von Scharteisensee
Karte von Scharteisensee
Höhe über Meeresspiegel 87 m ü. NHN
Fläche 9,5 ha
Volumen 1.530.000 
Maximale Tiefe 31,4 m
Mittlere Tiefe 16,08 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/KARTE

Aufgrund von Ackerbau, Viehwirtschaft und Umweltsünden kam es zu DDR-Zeiten zur Eutrophierung des Gewässers. Schon damals versuchte man mit einer Tiefenentwässerung zum Zansen dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Das Ziel sollte es sein, das stark eutrophe Tiefenwasser in den Zansen abzuleiten. Der erwünschte Erfolg stellte sich nicht ein, da die Tiefenentwässerung oft verstopfte. Vor dieser Zeit entwässerte der Scharteisensee nur bei hohem Wasserstand oberirdisch in den Zansen.


Siehe auch



Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии