Der Wygosero (russischВыгозеро, Выгозерское водохранилище‚Wygoserskoje-Stausee‘, БобровоеBobrowoje, finnischUikujärvi) ist ein Süßwassersee in der russischen Teilrepublik Karelien nördlich vom Onegasee.
Mit einer Fläche von etwa 1250km² gehört er zu den größten Seen Europas.[1]
Das Einzugsgebiet umfasst etwa 18.000km².[2]
Er beinhaltet 529 Inseln.
In den See münden die Flüsse Oberer Wyg, Woschma, Segescha und Onda.
Die mittlere Tiefe des Wygosero beträgt lediglich 6m, die maximale Tiefe 18m.[1]
Die größte Stadt am See ist Segescha.
Seit 1933 ist der Wygosero Teil des Weißmeer-Ostsee-Kanals.
Ab diesem Zeitpunkt wird er als Stausee benutzt.
Der Wasserspiegel wurde um mehrere Meter künstlich angehoben, was die Überflutung großer Flächen zur Folge hatte und den See deutlich größer werden ließ (ursprüngliche Seefläche 560km²).[1]
Anfang der 1950er Jahre wurde am Unterlauf der Onda das Ondskoje-Wasserkraftwerk errichtet. Dieses wird vom Wasser des Wygosero gespeist, welches 7km abstrom auf den Weißmeer-Ostsee-Kanal trifft.
Die Vielzahl des organischen Materials, das in den See gelangte, veränderte seine Ökologie erheblich. Zu den Fischarten, die heute im Wygosero leben, gehören atlantischer Lachs, Kleine Maräne, Hecht und andere.
Literatur
A. Gorkin u.a.: Geografija Rossii: Enziklopeditscheski slowar. Bolschaja Rossijskaja enziklopedija, Moskau 1997, ISBN 5-85270-276-5, S. 134. (russisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии