geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Das Wairoa Reservoir ist ein Stausee in der südlichen Region des Auckland Council auf der Nordinsel von Neuseeland.[1]

Wairoa Reservoir
Staudamm und Teil des Stausees
Staudamm und Teil des Stausees
Staudamm und Teil des Stausees
Lage: Franklin District,
Auckland Council,
Nordinsel,
Neuseeland
Zuflüsse: verschiedene Streams
Abfluss: Zufluss zum Wairoa River
Tamaki Strait
Hauraki Gulf / Tīkapa Moana
→ Pazifischer Ozean
Wairoa Reservoir (Neuseeland)
Wairoa Reservoir (Neuseeland)
Koordinaten 37° 5′ 30″ S, 175° 7′ 51″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 1975
Höhe des Absperrbauwerks: 47 m
Bauwerksvolumen: 685 000 
Kronenlänge: 213 m
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 1 km²
Stauseelänge 3,86 km
Stauseebreite 360 m
Maximale Tiefe 35 m (mittl. Tiefe 12,1 m)
Gesamtstauraum: 12 100 000 
Einzugsgebiet 13,0 km²

Geographie


Der Stausee, der der Trinkwasserversorgung des Großraums Auckland dient, befindet sich im westlichen Teil der Berglandschaft der Hunua Ranges, rund 14,5 km ostsüdöstlich von Papakura. Der See, der eine Fläche von rund 1,0 km² umfasst und über mehrere verzweigte Seitenarme verfügt, erstreckt sich über eine Länge von rund 3,86 km in Nordnordost-Südsüdwest-Richtung und misst an seiner breitesten Stelle rund 360 m in West-Südwest-Ostnordost-Richtung.[1][2] Der Stausee speichert ein maximales Wasservolumen von rund 12,1 Millionen Kubikmetern und besitzt ein Wassereinzugsgebiet, das rund 13 km² umfasst.[3]

Gespeist wird der See vom zahlreichen Streams der angrenzenden Berge. Seinen Abfluss findet der Stausee nach Süden in den Wairoa River.[1]

Der Stausee gehört zu einer Gruppe von vier Seen, die zur Trinkwasserversorgung von Auckland angelegt wurden. Zu ihnen zählen neben dem Wairoa Reservoir die Seen Cosseys Reservoir, das sich rund 3,5 km nordwestlich befindet, das Upper Mangatāwhiri Reservoir, rund 1,1 km östlich, und das Mangatangi Reservoir, knapp 6 km östlich.[1][2]


Staumauer


Die Staumauer, die sich am südlichen Ende des Stausees befindet, ist als Gewichtsstaumauer ausgeführt. Sie besitzt eine Höhe von 47 m und wurde 1975 fertiggestellt. Die Kronenlänge beträgt 213 m. Für den Damm wurden 685.000 m³ Material verwendet.[3]


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Wairoa Reservoir, Waikato. In: NZ Topo Map. Gavin Harriss, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).
  2. Koordinaten und Längenbestimmungen wurden mittels Google Earth Pro Version 7.3.3.7786 am 12. Juni 2021 vorgenommen
  3. Wairoa Dam. Engineering New Zealand, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии