geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Longyangxia-Talsperre mit dem Longyangxia-Wasserkraftwerk liegt in der chinesischen Provinz Qinghai auf dem Qinghai-Tibet-Plateau auf 2600 m Höhe am Gelben Fluss (Huanghe). Der Zweck der Talsperre ist Wasserkraftgewinnung und Hochwasserschutz.

Longyangxia-Talsperre
Satellitenbild des Speichers und Solarpark
Satellitenbild des Speichers und Solarpark
Satellitenbild des Speichers und Solarpark
Lage:
Longyangxia-Talsperre (Volksrepublik China)
Longyangxia-Talsperre (Volksrepublik China)
Provinz Qinghai in China
Zuflüsse: Gelber Fluss
Abfluss: Gelber Fluss
Longyangxia-Talsperre (Volksrepublik China)
Longyangxia-Talsperre (Volksrepublik China)
Volksrepublik China
Koordinaten 36° 7′ 22″ N, 100° 55′ 6″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1978–1989
Höhe des Absperrbauwerks: 178 m
Höhe der Bauwerkskrone: 2610 m
Bauwerksvolumen: 3,16 Mio. m³
Kronenlänge: 1277 m
Kraftwerksleistung: 1280 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 2600 m
Speicherraum 27.419 Mio. m³
Einzugsgebiet 131.420 km²
Bemessungshochwasser: 10.500 m³/s

Das Wasserkraftwerk steht auf der Grenze der Kreise Gonghe und Guinan und ungefähr 1,5 km von der Longyangxia-Schlucht entfernt. Mit vier Turbinen von je 320 MW Leistung werden insgesamt 1280 MW erzeugt.

Der maximale Speicherraum des Stausees ist 27.419 (auch mit 27.630 angegeben) Mio. m³ groß, bei Vollstau sind es 24.700 Mio. m³. Das Höchste Stauziel liegt auf 2607 m ü. NN.

Die Bauarbeiten begannen 1978. Mit dem Einstau des Stausees wurde im Oktober 1986 begonnen und die Inbetriebnahme fand 1989 statt.

Das Absperrbauwerk ist eine Bogengewichtsmauer aus Beton. Sie hat eine Bogenlänge an der Krone von 396 m; insgesamt ist die Mauerkrone 1277 m lang. Das Betonvolumen des Hauptbauwerks beträgt 1,53 Mio. m³, insgesamt sind es 3,16 Millionen m³.

Damals war diese Staumauer die höchste Talsperre Chinas; heute wird sie von der Ertan-Talsperre übertroffen und mehrere noch größere sind im Bau. Eine weitere große Talsperre am oberen Gelben Fluss ist die Liujiaxia-Talsperre und im Unterlauf die Sanmenxia-Talsperre.

In Nähe der Talsperre wurde zudem ein Solarpark mit einer Leistung von 850 MWp errichtet, der mit Stand Januar 2017 der leistungsstärkste Solarpark der Welt war.[1]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. China builds world's biggest solar farm in journey to become green superpower. In: The Guardian, 19. Januar 2017. Abgerufen am 20. Januar 2017.

На других языках


- [de] Longyangxia-Talsperre

[en] Longyangxia Dam

The Longyangxia Dam is a concrete arch-gravity dam at the entrance of the Longyangxia canyon on the Yellow River in Gonghe County, Qinghai Province, China. The dam is 178 metres (584 ft) tall and was built for the purposes of hydroelectric power generation, irrigation, ice control and flood control. The dam supports a 1,280 MW power station with 4 x 320 MW generators that can operate at a maximum capacity of 1400 MW. Controlling ice, the dam controls downstream releases to reservoirs lower in the river, allowing them to generate more power instead of mitigating ice. Water in the dam's 24.7 billion m3 reservoir provides irrigation water for up to 1,000,000 hectares (2,471,054 acres) of land.[2]

[fr] Barrage de Longyangxia

Le barrage de Longyangxia est un barrage dans le Qinghai en Chine sur le fleuve Jaune. Il est associé à une centrale hydroélectrique de 1 280 MW (4 turbines de 320 MW). Sa construction a débuté en 1976 et s'est terminé en 1992.

[ru] Лунъянся

Лунъянся (кит. трад. 龍羊峽水庫, упр. 龙羊峡水库, пиньинь Lóngyángxiá Shuǐkù) — второе по ёмкости после Трёх ущелий водохранилище в КНР. Расположено на реке Хуанхэ в провинции Цинхай[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии