geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Lochinvar ist der Name eines etwa 1000 × 500 Meter großen Sees in Schottland, der im Verwaltungsbezirk Dumfries and Galloway fünf Kilometer nordöstlich der Stadt St John’s Town of Dalry liegt. Aus dem Lochinvar speist sich der Lochinvar Burn, der nach Süden in den Fluss Water of Ken einmündet.

Lochinvar
Das Nordwestufer des Lochinvar
Geographische Lage Dumfries and Galloway, Schottland
Abfluss Lochinvar Burn → Water of KenDee
Daten
Koordinaten 55° 9′ N,  6′ W
Lochinvar (Schottland)
Lochinvar (Schottland)
Länge 1 km
Breite 500 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Der Name Lochinvar stammt aus der Schottisch-Gälischen Sprache, in der er Loch an barr lauten würde. Er bedeutet See auf der Bergspitze. Das Lochinvar war namensgebend für die aristokratischen Titel Baron of Lochinvar und Laird of Lochinvar.


Heutige Nutzung


In den 1960er Jahren wurde der See im Zuge eines Wasserkraft-Projektes aufgestaut; dort befindet sich auch ein kleines Elektrizitätswerk. Durch das Ansteigen des Wasserspiegels wurde die kleine Insel inmitten des Lochinvar überflutet, so dass die Ruine der dort stehenden ehemaligen Festung der Gordons of Lochinvar nicht mehr zu sehen ist.

An die Festung erinnert heute eine kleine aus den Steinen der Ruine errichtete Pyramide die folgende Aufschrift trägt: „Lochinvar. Wasserspiegel angehoben 1968. Eine Insel, die heute unter Wasser liegt, war der Standort einer Ruine. Deren Steine wurden genutzt, um diese Steinpyramide zu errichten“ (Lochinvar. Level raised 1968. An island now submerged was the site of a ruin. Stones from which have been used to build this cairn).


Young Lochinvar als literarische Figur


Lochinvar oder Young Lochinvar ist die Titelfigur eines Gedichts aus dem Epos Marmion von Sir Walter Scott über die Schlacht von Flodden Field im Jahr 1513 zwischen einer sieglosen schottischen Invasionsarmee und der englischen Krone unter James IV., dessen Persönlichkeit Eingang in die britisch-englische Umgangssprache gefunden hat. Das Gedicht stellt den Helden des Gedichts in typisch Scott'scher Erzählform dar: Mittelalterliche Motive mischen sich in romantischer Distanzierung und Ironisierung.

Der Name ist als idiomatische Wendung im britischen Englisch für „sorgloser Held“ oder „Ritter in glänzender Rüstung“ lebendig geblieben und damit literaturhistorisch etwa dem „Rasenden Roland“ (Orlando Furioso) vergleichbar.


Siehe auch





На других языках


- [de] Lochinvar

[en] Lochinvar

Lochinvar (or Lan Var) is a loch in the civil parish of Dalry in the historic county of Kirkcudbrightshire, Dumfries and Galloway Scotland. It is located in the Galloway Hills, around 3.5 miles (5.6 km) north-east of St. John's Town of Dalry. The loch formerly had an island on which stood Lochinvar Castle, seat of the Gordon family. In the 20th century the loch was dammed to form a reservoir, raising the water level and submerging the island with the ruins of the castle. The loch is used for trout fishing.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии