geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Gaet'ale ist ein kleiner hypersaliner See in der Nähe des Dallol-Kraters in der Danakil-Depression in der Region Afar, Äthiopien. Er befindet sich über einer unterirdischen Thermalquelle tektonischen Ursprungs und hat an der Erdoberfläche keine Zu- oder Abflüsse. Das Wasser des Gaet'ale hat einen Salzgehalt von 43 %, weshalb er als das salzigste Gewässer der Erde gilt,[1] noch vor dem Don-Juan-See in der Antarktis mit über 40 %.[2]

Gaet'ale
Gesamtansicht von Süden
Geographische Lage Afar,
Athiopien Äthiopien
Zuflüsse unterirdische Thermalquelle
Abfluss keiner
Ufernaher Ort Dallol
(4 km nordwestlich)
Daten
Koordinaten 14° 12′ 47″ N, 40° 19′ 17″ O
Gaet'ale (Äthiopien)
Gaet'ale (Äthiopien)
Höhe über Meeresspiegel f1-120 m
Fläche 0,2 ha
Länge 60 m
Breite 40 m

Besonderheiten

salzhaltigster See der Erde

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Lage und Entstehung


Der Gaet'ale ist der größte von einigen kleinen Teichen, die sich etwa 4 km südöstlich der Dallol-Quellen befinden. Er hat eine etwa halbmondförmige Form und misst rund 60 m im Durchmesser.

Nach Aussage von Bewohnern des nahe gelegenen Dorfes Ahmed'ela entstand der Teich nach einem Erdbeben im Januar 2005.[3] Da das Wasser einer unterirdischen Thermalquelle entspringt, ist die Wassertemperatur des Teichs mit 50–55 °C höher als die Umgebungstemperatur.[4]


Zusammensetzung des Wassers


Das Wasser des Gaet'ale enthält hauptsächlich Calciumchlorid (CaCl2) mit 2,72 mol/kg und Magnesiumchlorid (MgCl2) mit 1,43 mol/kg. Außerdem enthält es kleinere Mengen von Natrium- und Kalium-Ionen sowie Nitrit-Anionen. Der Abdampfrückstand beträgt 433 g/L oder 43,3 %. Es enthält außerdem Spuren von Fe3+-Ionen, die einen Komplex mit Cl bilden, was dem Wasser seine charakteristische gelbe Farbe verleiht.[1]

Dem Wasser entweichen an seiner Oberfläche Bläschen eines farblosen Gases, bei dem es sich wahrscheinlich um vulkanisch gebildetes Kohlendioxid handelt. Um den Teich finden sich Körper toter Vögel und Insekten.[4]


Einzelnachweise


  1. Eduardo Perez, Yonas Chebude: Chemical Analysis of Gaet'ale, a Hypersaline Pond in Danakil Depression (Ethiopia): New Record for the Most Saline Water Body on Earth, in: Aquatic Geochemistry, April 2017 (23. Jg., Vol. 2), S. 109–117, doi:10.1007/s10498-017-9312-z
  2. G. M. Marion: A theoretical evaluation of mineral stability in Don Juan Pond, Wright Valley, Victoria Land. In: Antarctic Science. Band 9, Nr. 1, März 1997, ISSN 0954-1020, S. 92–99, doi:10.1017/S0954102097000114 (cambridge.org [abgerufen am 17. März 2021]).
  3. S. Master: Gaet'ale- a reactivated thermal spring and potential tourist hazard in the Asale salt flats, Danakil Depression, Ethiopia, in: Journal of Applied Volcanology, 2016 (Bd. 5), S. 1–9)
  4. Jasmin Fox-Kelly: In Earth’s hottest place, life has been found in pure acid, BBC Future, 4. August 2017 (abgerufen am 30. Oktober 2019)

На других языках


- [de] Gaet'ale

[en] Gaet'ale Pond

Gaet'ale Pond is a small hypersaline lake located near the Dallol crater in the Danakil Depression (Afar, Ethiopia). It is located over a hot spring of tectonic origin and has no apparent inlet or outlet streams. The water of Gaet'ale Pond has a salinity of 43%, making it the saltiest water body on Earth.[1]

[fr] Gaet'ale

Gaet'ale est un lac hypersalin d'environ 60 mètres de diamètre situé à proximité du site de Dallol dans le Danakil (Afar, Éthiopie). Il est localisé sur une source chaude d'origine tectonique et n'a pas d'entrée ou de sortie d'eau apparente. L'eau du Gaet'ale a une MDT (en) (matière dissoute totale) de 433 ± 9 g·kg-1 ce qui fait du lac le plus salé connu sur Terre (2017). Ainsi, il surpasse le lac Don Juan en Antarctique (qui a une composition similaire), peut-être du fait des températures plus élevées occurrentes à Gaet'ale, permettant une solubilité plus élevée des sels[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии