geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Bani-Walki-Talsperre ist eine Talsperre in der Region Zinder in Niger.

Bani-Walki-Talsperre
Lage: Tanout,
Niger Niger
Zuflüsse: Kokoram
Abfluss: Kokoram
Bani-Walki-Talsperre (Niger)
Bani-Walki-Talsperre (Niger)
Niger
Koordinaten 14° 44′ 47″ N,  3′ 16″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 2008
Daten zum Stausee
Speicherraum 380.000 m³

Baubeschreibung


Ihr Name in der Amtssprache Französisch lautet barrage de Bani Walki. Alternative Schreibweisen zu Bani Walki sind Baniwalki und Banou Oualki.

Die Bani-Walki-Talsperre liegt etwa drei Kilometer südlich des Dorfs Bani Walki im Gebiet der Stadtgemeinde Tanout, die zum gleichnamigen Departement Tanout in der Region Zinder gehört.[1] Sie staut das Trockental Kokoram. Der Stausee hat ein Volumen von 380.000 Millionen m³.[2]

Die Talsperre dient landwirtschaftlichen Zwecken.[3]


Geschichte


Die Bani-Walki-Talsperre wurde 2008 erbaut.[2] Für die geotechnische Betreuung und Aufsicht war das Unternehmen LEGENI S.A. aus Niamey verantwortlich.[4] Die Errichtung erfolgte im Rahmen eines von der Afrikanischen Entwicklungsbank finanzierten Hilfsprojekts für die landwirtschaftliche Entwicklung in der Region Zinder. Das Hilfsprojekt dauerte von Januar 2003 bis Juni 2009 und kostete insgesamt 6,4 Milliarden CFA-Franc. Im Zuge des Projekts wurden weitere Talsperren realisiert: die Bakatsiraba-Talsperre, die Bargouma-Talsperre, die Goumda-Tambari-Talsperre, die Kassama-Talsperre und die Toumbala-Talsperre.[3]


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 694, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Dams of Africa. (xlsx) Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), abgerufen am 23. September 2018 (englisch).
  3. Dossier PADAZ : redonner confiance aux producteurs ruraux. In: Niger Diaspora. 12. Juli 2009, abgerufen am 23. September 2018 (französisch).
  4. Références. LEGENI S.A., 2011, abgerufen am 14. Februar 2019 (französisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии