Ihr Name in der Amtssprache Französisch lautet barrage de Bakatsiraba. Alternative Schreibweisen zu Bakatsiraba sind Bakasiraba und Bakatchiraba.
Die Bakatsiraba-Talsperre liegt nordwestlich des Dorfs Bakatsiraba im Gebiet der Stadtgemeinde Tanout, die zum gleichnamigen Departement Tanout in der Region Zinder gehört.[1] Sie staut ein Nebental des Trockentals Jin Jiri. Der Stausee hat ein Volumen von 124.000 m³.[2]
Die Talsperre dient der Bewässerung, der Viehwirtschaft und der Fischerei.[3]
Geschichte
Die Errichtung der Bakatsiraba-Talsperre begann im Sommer 2007[4] und wurde 2008 abgeschlossen.[2] Für die geotechnische Betreuung und Aufsicht war das Unternehmen LEGENI S.A. aus Niamey verantwortlich.[5] Die Errichtung erfolgte im Rahmen eines von der Afrikanischen Entwicklungsbank finanzierten Hilfsprojekts für die landwirtschaftliche Entwicklung in der Region Zinder. Das Hilfsprojekt dauerte von Januar 2003 bis Juni 2009 und kostete insgesamt 6,4 Milliarden CFA-Franc. Im Zuge des Projekts wurden weitere Talsperren realisiert: die Bani-Walki-Talsperre, die Bargouma-Talsperre, die Goumda-Tambari-Talsperre, die Kassama-Talsperre und die Toumbala-Talsperre. Rund um die Bakatsiraba-Talsperre wurden viehwirtschaftliche Nutzflächen gekennzeichnet. Die vor allem für den Anbau von Kürbissen und Tomaten genutzten ackerbaulichen Flächen beim Staudamm wuchsen von 1,6 Hektar im Jahr 2008 auf 10,78 Hektar im Jahr 2009.[6]
Mamane Bachir Djibo Moussa:Effet des seuils d’épandage réalisés par le PADAZ sur la sécurité alimentaire des ménages. Cas de Bakatchiraba et Bani Walki (Tanout). Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2010.
Dams of Africa.(xlsx)Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO),abgerufen am 23.September 2018(englisch).
Ibrahim Mamadou, Maman Waziri Mato, Mahaman Nouri Maman Moussa, Moussa Elh Issoufou Assane:Dynamique actuelle et impacts socio-économiques du barrage de Kassama dans la région de Zinder au Niger. In: Revue Ivoirienne des Sciences et Technologie. Nr.27, 2016, ISSN1813-3290, S.105 (researchgate.net[abgerufen am 23.September 2018]).
Ibrahim Manzo:Un ministre grossièrement manipulé. In: L’autre Observateur. Hebdomadaire Nigérien Indépendant d’Informations Générales. Nr.68, 8.Mai 2008, S.5 (nigerdiaspora.net[PDF; abgerufen am 23.September 2018]).
Références.LEGENI S.A.,2011,abgerufen am 14.Februar 2019(französisch).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии