Der Untere Seealmturm (polnisch Zawratowa Turnia) ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit 2247 m im Massiv der Świnica. Auf dem Gipfel verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Zakopane im Westen und Bukowina Tatrzańska, konkret den Ortsteil Brzegi, in der Woiwodschaft Kleinpolen im Landkreis Powiat Tatrzański.
Zawratowa Turnia | ||
---|---|---|
![]() Blick von dem Tal Dolina Gąsienicowa | ||
Höhe | 2247 m n.p.m. | |
Lage | Polen/Woiwodschaft Kleinpolen | |
Gebirge | Hohe Tatra, Karpaten | |
Koordinaten | 49° 13′ 10″ N, 20° 0′ 56″ O49.21944444444420.0155555555562247 | |
| ||
Typ | Felsgipfel |
Unterhalb des Gipfels liegen die Täler Fünfseental, konkret sein Hängetal Dolina pod Kołem, im Osten und Dolina Zielona Gąsienicowa, konkret sein Hängetal Mylna Kotlinka im Westen, und das Tal Dolina Czarna Gąsienicowa im Norden.
Vom Gipfel des Niebieska Turnia im Süden wird der Untere Seealmturm durch den Bergpass Mittlere Seealmscharte (Niebieska Przełęcz) getrennt, von dem nördlich gelegenen Kleinen Gemsenberg (Mały Kozi Wierch) durch die Riegelscharte (Zawrat) und von dem westlich gelegenen Irr Turm (Mylna Turnia) im Massiv des Kapellengrats (Grań Kościelców) durch die Irr-Scharte (Mylna Przełęcz).
Im Hang des Berges befindet sich eine Muttergottesstatue, die dort im Jahre 1904 vom Pfarrer Walenty Gadowski und dem Bergführer Klimek Bachleda angebracht wurde.
Der polnische Name Zawratowa Turnia lässt sich als Zawrat Turm übersetzen. Der Name rührt von dem nahe gelegenen Bergpass Zawrat (deutsch: Riegelscharte).
Trotz seiner Höhe besitzt der Untere Seealmturm eine bunte Flora und Fauna. Es treten zahlreiche Pflanzenarten auf, insbesondere hochalpine Blumen und Gräser. Neben Insekten und Weichtieren sowie Raubvögeln besuchen auch Murmeltiere und Gämsen den Gipfel.
Der Untere Seealmturm ist bei Wanderern und Kletterern beliebt. Sie liegt auf dem Hauptweg von der oberen Seilbahnstation auf den Kasprowy Wierch zum Bergpass Riegelscharte (Zawrat), wo der Höhenweg Orla Perć (Adlerweg)beginnt.
Der Wanderweg auf die Zwaratowa Turnia führt entlang des Hauptkamms der Tatra und der polnisch-slowakischen Grenze und biegt nach dem Gipfel der Świnica nach Norden ab. Der Wanderweg führt unterhalb des Hauptgipfels.