Der Kapellengrat (polnischGrań Kościelców) ist ein Bergmassiv in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen mit einer Maximalhöhe von 2247mn.p.m. im Unteren Seealmturm (Zawratowa Turnia). Das Massiv liegt in der Gemeinde Zakopane.
Unterhalb des Massivs liegen die Täler Dolina Zielona Gąsienicowa und Dolina Czarna Gąsienicowa. Das Massiv grenzt über den Gipfel Zawratowa Turnia an das Massiv der Świnica im Südosten.
Der Kamm des Massivs verläuft vom Gipfel Zawratowa Turnia zur Alm Hala Gąsienicowa wie folgt:
Der polnische Name Grań Kościelców lässt sich als Kirchberggrat oder Grat der Kirchberge übersetzen. Der Name kommt von dem Berg Kościelec, dessen Namen man als Kirchberg übersetzen kann.
Flora und Fauna
Die Waldgrenze liegt bei 1600 Höhenmeter. Der Kapellengrat ist Rückzugsgebiet für Gämsen und Murmeltiere.
Tourismus
Es ist für Wanderer und Kletterer zugänglich. Ein Kammweg führt von der Alm Hala Gąsienicowa über den Grat auf den Kościelec. Die Zawratowa Turnia ist zudem über einen anderen Höhenweg vom Bergpass Zawrat erreichbar.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии