Výhledská vrchovina (deutsch etwa: Oberkunreuther Bergland) ist ein Bezirk der Untereinheit Chebská pahorkatina (deutsch: Egerer Hügelland), einer etwas über das landläufig als Fichtelgebirge bezeichnete Gebiet hinausgehenden geomorphologischen Haupteinheit Smrčiny (Fichtelgebirge) nach tschechischem System.[1]
Výhledská vrchovina | |
---|---|
![]() Bezirk Výhledská vrchovina (rot markiert) | |
Höchster Gipfel | Výhledy (656 m n.m.) |
Lage | Tschechien |
Teil des | Smrčiny |
Einteilung nach | Geomorphologische Einteilung Tschechiens |
Koordinaten | 50° 4′ N, 12° 17′ O50.06112.276656 |
Geomorphologische Einteilung Tschechiens mit Haupteinheit Smrčiny (rot markiert)
Das Výhledská vrchovina liegt westlich von Cheb an der tschechisch-deutschen Grenze. Es entspricht in etwa dem tschechischen Anteil am Hohen Fichtelgebirge. Die höchste Erhebung ist der Výhledy mit 656 m.n.m an der Südostabdachung des Kohlwaldes.
Gegen Norden schließt sich in der Hazlovská pahorkatina (Haslauer Hügelland) bei Hazlov, die in etwa den tschechischen Anteil an der Selb-Wunsiedeler Hochfläche einnimmt, eine weitere Untereinheit des Fichtelgebirges an. Nordöstlich und östlich folgt das Chebská pánev (Egerbecken), südlich – getrennt durch das Tal der Odrava – die Hrozňatovská pahorkatina (Kinsberger Hügelland).