geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Tianmu-Gebirge bzw. Tianmu Shan (天目山, Tiānmù shān  „Himmelsaugenberg“) ist ein Gebirge im Nordwesten der chinesischen Provinz Zhejiang, westlich von Hangzhou.

Tianmu Shan
Höchster Gipfel Xianren (1506 m)
Lage Zhejiang (VR China)
Tianmu Shan (Volksrepublik China)
Tianmu Shan (Volksrepublik China)
Koordinaten 30° 20′ N, 119° 25′ O
f1
p1
p5

Es verläuft von Südwest nach Nordost und grenzt an die Zentral-Anhui-Ebene (Wanzhong Pingyuan). Es besteht aus einem östlichen und einem westlichen Teil (Dongtianmu Shan und Xitianmu Shan).

Einer neueren Studie zufolge könnten die im Westlichen Tianmu-Gebirge vermehrt wachsenden Ginkgos dort von buddhistischen Mönchen eingeführt worden sein.[1] Hier wachsen Baumarten wie Japanischer Kuchenbaum (Katsurabaum), Chinesischer Tulpenbaum, Yulan-Magnolie und Japanischer Sagopalmfarn (Cycas revoluta)[2] Auch die Goldlärche ist dort anzutreffen.[3]

Das Tianmu Shan wurde 1996 von der UNESCO in die Liste der Biosphärenreservate aufgenommen. Seit 2008 befindet sich hier das „Museum des nationalen Naturschutzgebietes Tianmushan“ als Erweiterung des Naturkundemuseums Zhejiang. Die Tianmushan-Stätte (Tianmu Shan yizhi) der Shang- und Zhou-Zeit in Jiangyan (姜堰市) steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-77).

Zu seinen Sehenswürdigkeiten zählen der buddhistische Chanyuan-Tempel (禅源寺) aus der Zeit der Ming-Dynastie und der Chan- (jap. Zen) -Tempel Shizikou (狮子口), der Ursprungsort der Linji-Schule (Linji zong) – eines Vorläufers der Rinzai-Schule des Buddhismus – aus der Zeit der Mongolen-Dynastie.[4]

Eine songzeitlicher Teeschalentyp mit der japanischen Bezeichnung Temmoku (das jap. Wort für das Gebirge) wurde von dort für das rituelle Teetrinken nach Japan ausgeführt.[5]


Siehe auch



Literatur





Fußnoten


  1. L. Shen, X. Y. Chen u. a.: Genetic variation of Ginkgo biloba L. (Ginkgoaceae) based on cpDNA PCR-RFLPs: inference of glacial refugia. In: Heredity. Band 94, Nummer 4, April 2005, S. 396–401, ISSN 0018-067X. doi:10.1038/sj.hdy.6800616. PMID 15536482.
  2. Tianmu Mountain National Reserve. (Nicht mehr online verfügbar.) In: chinaculture.org. Archiviert vom Original am 23. September 2015; abgerufen am 6. Januar 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chinaculture.org
  3. Peter Haggett: Encyclopedia of World Geography. Marshall Cavendish, 2001, ISBN 978-0-7614-7289-6, S. 2808. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. Yunnan Tourism, Yunnan Tourist Information – ChinaDiscover. In: chinadiscover.net. Abgerufen am 6. Januar 2015.
  5. Teeschale Von Jürgen Röthlingshöfer (Memento vom 30. September 2004 im Internet Archive) In: bz.nuernberg.de

На других языках


- [de] Tianmu Shan

[en] Tianmu Mountain

Tianmu Mountain, Mount Tianmu, or Tianmushan (Chinese: 天目山; pinyin: Tiānmù Shān; lit. 'Heavenly Eyes Mountain') is a mountain in Lin'an County 83.2 kilometers (51.7 mi) west of Hangzhou, Zhejiang, in eastern China. It is made up of two peaks: West Tianmu (1,506 meters or 4,941 feet) and East Tianmu (1,480 meters or 4,860 feet).[1] Twin ponds near the top of the peaks led to the name of the mountain. China's Tianmu Mountain National Nature Reserve lies on the northwest portion of the mountain. It is a UNESCO Biosphere Reserve as part of UNESCO's Man and the Biosphere Program.[2]

[it] Monti Tianmu

I Monti Tianmu o Tianmu Shan (in cinese: Tiānmù ShānP, letteralmente "Monte degli occhi del cielo") sono un gruppo montuoso situato nel Distretto di Lin'an (临安区), 83,2 km a ovest della città di Hangzhou (杭州), nella provincia di Zhejiang (浙江), nella Cina orientale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии