Das Rotgschirr (auch Röllberg) ist ein 2270 m ü. A. hoher Berg im Toten Gebirge an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Vom Gipfel hat man ein wunderbares Panorama über das Plateau des Toten Gebirges sowie zum Hohen Dachstein und zum Almsee. Das Gipfelkreuz befindet sich am 2261 m ü. A. hohen Südgipfel. Am eigentlichen Hauptgipfel im Norden befindet sich ein Messpunkt für Luftbildaufnahmen.
Rotgschirr | ||
---|---|---|
![]() Rotgschirr von der Pühringerhütte aus gesehen | ||
Höhe | 2270 m ü. A. | |
Lage | Oberösterreich und Steiermark, Österreich | |
Gebirge | Totes Gebirge | |
Dominanz | 2,1 km → Feuertalberg | |
Schartenhöhe | 376 m ↓ Hetzaugraben | |
Koordinaten | 47° 42′ 3″ N, 13° 59′ 47″ O47.70083333333313.9963888888892270 | |
| ||
Gestein | Dachsteinkalk | |
Alter des Gesteins | Norium – Rhaetium |
Der Name leitet sich aus dem Altdeutschen ab:[1]
Die nächstgelegene Hütte ist die Pühringerhütte, welche sich südlich des Bergs befindet. Auf den Südgipfel führt ein seilgesicherter, markierter Steig durch die Südflanke und ist mit der Nummer 266 bezeichnet.