Der Rehhügel ist etwas höher als die benachbarten Höhenzüge und von ihnen weitgehend getrennt; außerdem ragt er weit in die vorgelagerte flachere Landschaft hinein, die rund 150 Höhenmeter tiefer liegt. Dadurch wirkt der Berg vor allem von der Südseite sehr markant und ist bereits von Weitem zu sehen. Teile des Berges werden vom sogenannten Ilmbacher Wald eingenommen, der an das ehemalige Kartäuserkloster Ilmbach erinnert. Am Fuße des Berges liegen die Prichsenstadter Ortsteile Altenschönbach und Kirchschönbach.
Sehenswürdigkeiten
An einem Bergsporn, der nach Westen vorspringt und auf drei Seiten steil abfällt, befindet sich der Burgstall Altenschönbach. Von der ehemaligen Burganlage ist nur der Turmhügel erhalten.[2]
Jedes Jahr findet der sogenannte Schloßberglauf statt, der vom SV Altenschönbach organisiert wird.[3]
Geo-Portal Bayern: Bayernatlas, abgerufen am 27. Dezember 2017.
Raftopoulo, Wolf-Dieter: Kulturführer Steigerwald. S. 256.
Der 20. Schloßberglauf hielt was er versprach… - SV Altenschönbach.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam27.Dezember 2017;abgerufen am 26.Dezember 2017(deutsch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sv-altenschoenbach.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии