Der Redcliff-Nunatak ist ein 630 m hoher Nunatak aus rotem Granit im ostantarktischen Viktorialand. Er ragt 6,5 km östlich des Mount Suess an der Südflanke des Mackay-Gletschers auf.
Redcliff-Nunatak | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Höhe | 630 m | |
Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
Koordinaten | 77° 2′ 0″ S, 162° 3′ 0″ O-77.0333333162.05630 | |
| ||
Normalweg | Hochtour (vergletschert) | |
![]() Kartenblatt Ross Island von 1962 (Neuauflage 1970), Redcliff-Nunatak in der nordwestlichen Ecke |
Teilnehmer der Terra-Nova-Expedition (1910–1913) unter der Leitung des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott kartierten ihn und benannten ihn nach seiner rötlichen Färbung.