geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Ras Daschän (amharisch ራስ ዳሸን Ras Dašän, englisch Ras Dashan, Ras Dejen) ist mit 4533 m[1] der höchste Berg von Äthiopien.

Ras Daschän
Höhe 4533 m [1]
Lage Äthiopien, Ostafrika
Gebirge Simien-Gebirge
(Hochland von Abessinien)
Dominanz 1484 km Pigott (Mount-Kenya-Massiv)
Schartenhöhe 3980 m
Koordinaten 13° 14′ 13″ N, 38° 22′ 22″ O
Ras Daschän (Äthiopien)
Ras Daschän (Äthiopien)
Gestein Basalt
Erstbesteigung einheimische Hirten
Besonderheiten höchster Berg Äthiopiens
f6
pd3
pd5
fd2
Galerie
Gipfel des Ras Daschän
Gipfel des Ras Daschän
Blick vom Ras Daschän nach Nordosten
Blick vom Ras Daschän nach Nordosten
Blick in östliche Richtung
Blick in östliche Richtung
Blick vom Ras Daschän über den Westgipfel zum Bwahit (4430 m), im Hintergrund
Blick vom Ras Daschän über den Westgipfel zum Bwahit (4430 m), im Hintergrund
Blick in südliche Richtung
Blick in südliche Richtung
Hirtenkinder auf dem Gipfel
Hirtenkinder auf dem Gipfel
Schneereste im Nordostabbruch
Schneereste im Nordostabbruch

Geographie



Lage und Landschaft


Im Hochland von Abessinien liegt der Ras Daschän rund 160 km nordöstlich des Tanasees im zentralen Osten des Simien-Nationalparks. Nachbarberg im Westen jenseits des 1700 m tief eingeschnittenen Tals des Mesheha Wenz ist der Bwahit (4430 m) sowie nördlich der Kidis Yared (4453 m). Der Berg besteht aus Basaltfelsen. Seine insgesamt sieben felsigen Erhebungen, die den Aufbau der Gipfelregion darstellen, sind im Osten und Süden umgeben von Hochebenen, auf denen bis auf etwa 4300 m Höhe Schafe weiden, und fallen nach Westen und Norden steil ab. Nach Osten fällt das Massiv des Ras Daschän zum rund 36 km entfernten Tekeze und zum auf rund 1000 m Höhe liegenden Tekeze-Stausee ab.

Auf der Gipfelregion können sich an schattigen Stellen insbesondere nach starken Niederschlägen (in der Regel zwischen Juli und September) Schneereste halten; ab und zu sind die gesamten gipfelnahen Hochlagen schneebedeckt.


Berghöhe


Die Berghöhenangabe von 4533 m beruht auf einer Feststellung mithilfe vermessungstechnischer Verfahren in den 1970er Jahren. Eine neuere durch französische und italienische Geographen durchgeführte Messung soll eine Höhe von 4550 m ergeben haben.[2] Diese wurde allerdings bisher nicht offiziell bestätigt. Auf der von der äthiopischen Verwaltung des Simien-Nationalparks autorisierten Wanderkarte,[1] die auch in der Parkverwaltung in Debark zum Kauf angeboten wird, sind nach wie vor 4533 m Höhe angegeben, die mithin als derzeit einzig seriös belegbare Höhe gelten muss. Frühere Messungen, die eine Höhe von 4620 m ergaben, sind veraltet und auf keiner aktuellen Karte mehr zu finden.


Erstbesteigung


Die erste Besteigung durch Europäer fand durch die Franzosen Ferret und Galinier 1841[3] statt. Weil der Gipfel jedoch leicht zu erreichen ist, wurde er höchstwahrscheinlich schon davor von einheimischen Hirten aufgesucht.


Einzelnachweise


  1. Projekt der "Eastern and Southern Africa Partnership Programme" (ESAPP), implementiert durch die Swiss Agency for Development and Cooperation [SDC = Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) der Schweiz] und durchgeführt vom Zentrum für Entwicklung und Umwelt (CDE) an der Universität Bern, Schweiz, in Zusammenarbeit mit der Ethiopian Wildlife Authority, dem Amhara Regional Agricultural Research Institute (ARARI) und der Amhara Regional Tourism Comission. Stand 2010. Als topographische Quellmaterialien werden angegeben: Karten ND37-10 (1:250.000) des Ministeriums für Landreform und -verwaltung Addis Abeba; "Hoch-Semyen" (1:50.000) von J. Werdecker (1968); "Debark" und "Simen Monitains National Park" (1:25.000) von der Pro Semien Foundation/Zürich; Institut für Geographie/Bern, World Wildlife Fund/Morges und Ethiopian Forestry and Wildlife Authority/Addis Abeba (1978). Zusätzlich: Luftbilder von 1963/64 des Kartographischen Geographischen Instituts Addis Abeba, sowie Landsat TM Bildmaterial von 1986 (Kaspar Hurni 2003). Verschiedene Auflagen von 1981 bis 2003.
  2. Africa Ultra-Prominences, Fußnote dazu auf peaklist.org
  3. Ras Dashen, Eintrag in peakware.com


Commons: Ras Daschän – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ras Daschän

[en] Ras Dashen

Ras Dashen (Amharic: ራስ ዳሸን rās dāshn), also known as Ras Dejen, is the highest mountain in Ethiopia and fourteenth highest peak in Africa. Located in the Simien Mountains National Park in the Amhara Region, it reaches an elevation of 4,550 metres (14,930 ft).[1]

[es] Monte Ras Dejen

El Ras Dejen, conocido también como Ras Dashen o Ras Dashan (en ge'ez ራስ ደጀን rās dejen), es una montaña ubicada en el sistema montañoso de las Simen en Etiopía. Con sus 4.553 msnm, constituye la cumbre más alta del país y la décima más alta de África. Forma parte del Parque nacional de Simen, desde su creación en 1969.

[fr] Ras Dashan

Le Ras Dashan (ge'ez : ራስ ዳሸን (Ras Dashän)) est, avec 4 550 mètres d'altitude, le point culminant de l'Éthiopie et des monts Simien[2]. Il fait partie du parc national du Simien. Il est gravi pour la première fois par un Occidental en 1841 et son ascension ne présente aucune difficulté.

[it] Ras Dascian

Il Ras Dascian (in amarico ራስ ደጀን, "Capo delle Guardie") è una montagna dell'Africa orientale e con i suoi 4549 metri di altezza [1] è la massima elevazione dell'Etiopia e la quarta in Africa, dopo il Kilimanjaro, il Monte Kenya e il Monte Stanley. Costituisce la ventitreesima cima più prominente del pianeta.

[ru] Рас-Дашэн

Рас-Дашэ́н[2] (амх. ራስ ደጀን) — наивысшая гора Эфиопии и всего Эфиопского нагорья, расположенная на севере Эфиопского нагорья, недалеко от города Гондэр. Высота — 4533 м. Является частью национального парка Сымен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии