Die Provenzalischen Alpen und Voralpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen im Südosten Frankreichs.
Provenzalische Alpen und Voralpen | |
---|---|
![]() Provenzalischen Alpen und Voralpen (3) am südwestlichen Ende des Alpenbogens | |
![]() Provenzalische Voralpen (Blick vom Mont Ventoux nach Nordosten in Richtung Alpen) | |
Höchster Gipfel | Tête de l’Estrop (2961 m) |
Lage | Frankreich |
Teil der | Westalpen |
Einteilung nach | SOIUSA |
Koordinaten | 44° 8′ N, 6° 17′ O44.1376.2762961 |
Höchster Gipfel ist der Tête de l’Estrop mit 2961 m, eine große Bekanntheit erreichte der Mont Ventoux (1912 m).
In dem Areal befindet sich ein Biosphärenreservat.
Der Grand Canyon du Verdon (deutsch Verdonschlucht) zählt als touristisches Naturerlebnis und hat eine 21 Kilometer lange Schlucht.[1]
Die Provenzalischen Alpen und Voralpen bilden die Sektion 3 der SOIUSA-Einteilung in den südlichen Westalpen.
Sie werden unterteilt in
Die Untersektionen 3.II, 3.III und 3.IV werden auch zusammengefasst als Provenzalische Voralpen, deren höchster Berg der Signal de la Sainte Baume (1147 m) ist.