geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Pip Iwan (ukrainisch Піп Іван – auch Піп Іван Чорногорський Pip Iwan Tschornohorski; russisch Поп Иван Pop Iwan – Pop heißt „Priester“) ist mit 2028 m[1] nach dem Howerla und dem Brebeneskul der dritthöchste Berg des Tschornohora-Gebirges in den Ostkarpaten in der Westukraine.

Pip Iwan / Піп Іван

Pip Iwan von Osten vom Gipfel des Farcău-Massivs

Höhe 2028 m
Lage Oblast Iwano-Frankiwsk, Ukraine
Gebirge Karpaten
Koordinaten 48° 2′ 31″ N, 24° 37′ 32″ O
Pip Iwan (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Pip Iwan (Oblast Iwano-Frankiwsk)
Gestein Sandstein

Der heutige Name des Berges stammt von einem Felsen auf dem Gipfel, der früher wie ein Priester in seiner Soutane aussah. Da es in der Antike auf dem Berg einen heidnischen Tempel gab, ist der Berg zum Iwan-Kupala-Tag ein gefragtes Ziel. Der Berg ist ein Naturdenkmal innerhalb des Biosphärenreservats Karpaten. Am besten ist der Gipfel über das Dorf Dsembronja zu erreichen.

Ruine des Biały-Słoń-Observatoriums
Ruine des Biały-Słoń-Observatoriums

Auf dem Gipfel steht noch die Ruine des zur polnischen Zeit 1936 bis 1938 im Stil des Konstruktivismus errichteten Biały Słoń-Observatoriums, das von 1938 bis 1941 betrieben wurde. Es war das höchstgelegene Gebäude Polens, das dauerhaft belegt war. Das dreistöckige Gebäude hatte 43 Zimmer sowie einen Konferenzraum. Der Turm trug eine Kupferkuppel mit 10 Metern Durchmesser.

Über den Berg verlief in der Zwischenkriegszeit die polnisch-tschechoslowakische Grenze. In der Kriegs- und der frühen Nachkriegszeit kam es zu diversen Kampfhandlungen zwischen polnischen Verbänden der Polnischen Streitkräfte bzw. der Armia Krajowa einerseits und auf der anderen Seite der Organisation Ukrainischer Nationalisten.[2]



Commons: Pip Iwan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Naturgeschichte – Die höchsten Gipfel der ukrainischen Karpaten und deren geomorphologischen Regionen auf doroga.ua, abgerufen am 11. Januar 2015
  2. Pip Iwan auf doroga.ua, abgerufen am 11. Januar 2015

На других языках


- [de] Pip Iwan

[en] Pip Ivan (Chornohora)

Pip Ivan (Ukrainian: Піп Іван; Polish: Pop Iwan) is the third highest peak[1] (after Hoverla and Brebeneskul) in the Chornohora (Czarnohora) range, with a height of 2022 meters (6,634 ft) above sea level.[2]

[fr] Pip Ivan (Tchornohora)

Pip Ivan (ukrainien : Піп Іван, polonais : Pop Iwan) est le troisième plus haut sommet de la Tchornohora après le mont Hoverla et le Brebeneskul. Il culmine à 2 021 mètres d'altitude.

[it] Pip Ivan

Pip Ivan (in ucraino Піп Іван, letteralmente vuol dire "Prete Ivan") è la terza vetta più alta della catena montuosa di Čornohora (nei Carpazi). Si trova a sud-est della fine della catena, a cavallo tra l'Oblast' di Ivano-Frankivs'k e l'Oblast' della Transcarpazia. Ha ottenuto questo nome perché la cima ricordava un prete in abito talare. Al giorno d'oggi da quella cima sono rimaste solo le macerie di pietra senza una forma precisa.

[ru] Чёрная гора (Черногора)

Чёрная гора (Поп-Ива́н Черногорский, Черногорец; укр. Піп Іван) — одна из высочайших вершин хребта Черногора, находится на юго-восточном конце хребта на границе Ивано-Франковской и Закарпатской областей. Высота 2020,5 м[1]. Не следует путать гору Поп-Иван Черногорский с другой вершиной Карпат — Поп-Иван Мармарошский, расположенной на границе Украины и Румынии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии