geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Nörtener Wald ist ein bis 305,5 m[1] hoher Höhenzug und ein Waldgebiet des Leineberglandes im Landkreis Northeim und zu einem kleinen Anteil im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland).

Nörtener Wald
Höchster Gipfel Hohe Steyer (305,5 m ü. NHN)
Lage Landkreis Northeim, Landkreis Göttingen Südniedersachsen
Teil des Göttingen-Northeimer Wald, Weser-Leine-Bergland
Einteilung nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Nörtener Wald (Niedersachsen)
Nörtener Wald (Niedersachsen)
Koordinaten 51° 38′ N,  59′ O
f1
p1
p5
Blick über die Leineaue bei Elvese in Richtung des westlichen Nörtener Waldes (Im Hintergrund der Göttinger Wald)
Blick über die Leineaue bei Elvese in Richtung des westlichen Nörtener Waldes (Im Hintergrund der Göttinger Wald)

Geographie


Der Nörtener Wald ist ein kleiner Höhenzug unmittelbar östlich des an der Leine gelegenen Fleckens Nörten-Hardenberg, ungefähr in der Mitte zwischen den Städten Northeim im Norden und Göttingen im Süden. Östlich schließt sich das Waldgebiet des Gillersheimer Forstes an.


Naturräumliche Zuordnung


Der Nörtener Wald als Teil des Niedersächsischen Berglandes wird wie folgt zugeordnet:[2].


Der Naturraum des Nörtener Waldes


Abzugrenzen ist dabei das Berg- und Waldgebiet vom Naturraum des Nörtener Waldes innerhalb des Göttingen-Northeimer Waldes. Der Naturraum umfasst darüber hinaus das Bergland mit dem Wieter und dem Langfast. Weitere Berge und Erhebungen sind:

Eingegrenzt wird die gesamte Landschaft von folgenden Naturräumen:


Natur


Das überwiegend bewaldete Berggebiet wird von den beiden rechtsseitigen Leinezuflüssen Rodebach und Beverbach eingegrenzt. Die hauptsächliche Gesteinsart ist der Buntsandstein, am Übergang zum Leinegrabend entlang einer Störung liegt Muschelkalk an. Der Nörtener Wald ist Teil des Landschaftsschutzgebietes LSG Westerhöfer Bergland-Langfast.


Berge


Zu der Bergen des Nörtener Waldes im engeren Sinne gehören:[1]

Zu den Bergen im erweiterten Sinne gehören:


Sehenswertes


Abschnitt der Ilian-Treppe
Abschnitt der Ilian-Treppe

Einzelnachweise


  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Jürgen Hövermann 1963: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten in Einzelblättern 1:200.000 - Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952-1991 → Online-Karten


Commons: Nörtener Wald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии