geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Mühlig-Hofmann-Gebirge ist ein Gebirge im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Es erstreckt sich in ost-westlicher Ausrichtung über eine Länge von 120 km zwischen der Gjelsvikfjella und der Orvinfjella. Teilnehmer der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung von Alfred Ritscher entdeckt es, kartierten es mit Hilfe von Luftaufnahmen benannten es nach Albert Mühlig-Hofmann (1886–1980), Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Zeppelin-Reederei und Abteilungsleiter im Reichsluftfahrtministerium. Das Mühlig-Hofmann-Gebirge wurde während der dritten norwegischen Antarktisexpeditionen (1956–1960) topographisch neu aufgenommen. Der Jøkulkyrkja ist mit 3148 m die höchste Erhebung des Gebirges.

Mühlig-Hofmann-Gebirge
Das Nordwestende des Mühlig-Hofmann-Gebirges mit dem Hoggestabben (links) und dem Hochlinfjellet (rechts)
Das Nordwestende des Mühlig-Hofmann-Gebirges mit dem Hoggestabben (links) und dem Hochlinfjellet (rechts)

Das Nordwestende des Mühlig-Hofmann-Gebirges mit dem Hoggestabben (links) und dem Hochlinfjellet (rechts)

Höchster Gipfel Jøkulkyrkja (3148 m)
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Teil des Fimbulheimen
Mühlig-Hofmann-Gebirge (Antarktis)
Mühlig-Hofmann-Gebirge (Antarktis)
Koordinaten 72° 0′ S,  20′ O
Die Granitwand des Stålstuten im westlichen Mühlig-Hofmann-Gebirge, Blick nach Südwesten
Die Granitwand des Stålstuten im westlichen Mühlig-Hofmann-Gebirge, Blick nach Südwesten

Die Granitwand des Stålstuten im westlichen Mühlig-Hofmann-Gebirge, Blick nach Südwesten

dep2
p1

Im Mühlig-Hofmann-Gebirge befindet sich das „Besondere antarktisches Schutzgebiet Nr. 142 - Svarthamaren“. Es hat eine Größe von ca. 6,4 km² und besteht aus den eisfreien Bereichen des Bergs Svarthamaren. Die norwegische Sommerstation Tor ist vom Schutzbereich ausgenommen und liegt an dessen Rand.[1] Die mit 250.000 Brutpaaren weltgrößte Brutkolonie von Antarktiksturmvögeln liegt innerhalb des Bereichs.[2]




Einzelnachweise


  1. Verordnung über besonders geschützte Gebiete, besonders verwaltete Gebiete, historische Stätten und Denkmäler in der Antarktis (BGBl. 2005 II S. 386)
  2. Schwedisches Sekretariat für die Polarforschung Stockholm 2008, Dronning Maud Land (englisch, pdf)

На других языках


- [de] Mühlig-Hofmann-Gebirge

[en] Mühlig-Hofmann Mountains

The Mühlig-Hofmann Mountains (German: Mühlig-Hofmann-Gebirge) is a major group of associated mountain features extending east to west for 100 km (62 mi) between the Gjelsvik Mountains and the Orvin Mountains in Queen Maud Land, East Antarctica. With its summit at 3,148 metres (10,328 ft), the massive Jøkulkyrkja Mountain forms the highest point in the Mühlig-Hofmann Mountains.

[it] Montagne di Mühlig-Hofmann

Le montagne di Mühlig-Hofmann sono una catena montuosa dell'Antartide facente parte del più grande insieme montuoso chiamato Fimbulheimen. Situata nella Terra della Regina Maud e in particolare in corrispondenza della costa della Principessa Astrid, la formazione si snoda in direzione est-ovest per oltre 100 km tra le montagne di Gjelsvik, a ovest, e le montagne di Orvin, a est, e le sue vette raggiungono i 3.148 m s.l.m. con il monte Jøkulkyrkja.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии