geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Muveran ist der Name für zwei markante, von Nordwesten aus dem Rhonetal einander sehr ähnlich sehende Berggipfel in den Waadtländer Alpen in der Schweiz. Die Gipfel bilden die nordöstliche Fortsetzung der Dent-de-Morcles-Kette und werden im Süden und Westen vom Rhônetal begrenzt. Über den Berggrat verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Waadt und Wallis.

Grand Muveran

Grand Muveran (links) und Petit Muveran (rechts) von Torgon aus gesehen

Höhe 3051 m ü. M.
Lage Grenze Kanton Waadt / Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Waadtländer Alpen
Dominanz 8,8 km Sommet des Diablerets
Schartenhöhe 1013 m Pas de Cheville
Koordinaten 575741 / 120588
Muveran (Kanton Waadt)
Muveran (Kanton Waadt)
pd5

Der Grand Muveran erreicht 3051 m ü. M., der Petit Muveran 2810 m ü. M.[1] Zwei kleine Gletscher (Plan Névé) gibt es unterhalb der steilen Nordflanke des Grand Muveran. Südlich des Grand Muveran befindet sich auf 2580 m ü. M. die Cabane Rambert des Schweizer Alpen-Clubs SAC. Von dieser kann der Grand Muveran über einen hochalpinen Steig erklommen werden.[1]

Hodlers „Le Grand Muveran“
Hodlers „Le Grand Muveran“

Der Schweizer Maler Ferdinand Hodler fertigte 1912 während eines Aufenthalts in Chesières das Gemälde „Le Grand Muveran“. Im Jahr 2003 wurde es für 1.534.000 Schweizer Franken verkauft.[2]


Tour des Muverans


Das Bergmassiv wird seit 1989 durch den Höhenweg Tour des Muverans umrundet, der eine Gesamtlänge von etwa 50 Kilometern hat. Er verläuft im Uhrzeigersinn vom Lac de Derborence über den Col de la Forcla zur Cabane Rambert, von der ein Abstecher zu den Gipfeln und der Abstieg nach Ovronnaz möglich ist Von dort verläuft der Weg über den Col de Fénéstral zu den Lacs de Fully und über den Col de Demècre nach Rionda bei Morcles und umrundet dabei die Dent Favre und die Dents de Morcles. Anschließend verläuft er entlang des Flusses Avançon bis nach Pont de Nant und über die Alpe Anzeinde und den Pas de Cheville zurück zum Ausgangspunkt am See.[3][4] Die Tour ist als anspruchsvolles Bergwandern nach der SAC-Wanderskala klassifiziert.



Commons: Grand Muveran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Petit Muveran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landeskarte der Schweiz
  2. Grand prix pour le Grand Muveran. In: swissinfo.ch, 27. Mai 2003. Abgerufen am 28. Januar 2012.
  3. Parcours (Memento des Originals vom 5. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourdesmuverans.ch und Karte (Memento des Originals vom 5. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourdesmuverans.ch auf tourdesmuverans.ch. Abgerufen am 28. Januar 2012
  4. Tour des Muverans auf wandersite.ch. Abgerufen am 28. Juni 2012.

На других языках


- [de] Muveran

[en] Grand Muveran

The Grand Muveran is a mountain of the Bernese Alps, located on the border between the cantons of Vaud and Valais. At 3,051 metres, it is the highest summit of the group lying between the Rhone knee and the Pas de Cheville and the westernmost three-thousander of the Bernese Alps. The closest localities are Les Plans-sur-Bex (municipality of Bex, Vaud) and Ovronnaz (Valais). It is accompanied by the smaller peak of Petit Muveran.

[fr] Grand Muveran

Le Grand Muveran est un sommet suisse qui culmine à 3 051 mètres et se trouve sur la frontière entre le canton de Vaud et le canton du Valais. Il fait partie de la chaîne située dans les Alpes bernoises et qui s'étend des Dents de Morcles au massif des Diablerets en passant par le vallon de Nant. Il s'agit du troisième plus haut sommet du canton de Vaud après Les Diablerets et l'Oldenhorn.

[it] Grand Muveran

Il Grand Muveran (3.051 m s.l.m.) è una montagna delle Alpi Bernesi (sottosezione Alpi di Vaud).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии