Der Berg liegt in dem Grat zwischen dem Doppelgipfel der Dents de Morcles und dem Petit Muveran. Der Gipfel dominiert das Vallon de Nant im Norden, das zu Bex im Bezirk Aigle (Waadt) gehört. Durch dieses Tal fliesst der Avançon de Nant, der mit dem Avançon d'Anzeindaz den Avançon bildet, der über die Rhone und den Genfersee ins Mittelmeer entwässert. Südöstlich liegt der Ferienort Ovronnaz, der zur Gemeinde Leytron im Bezirk Martigny gehört.
Besteigung
Gemälde Grand Muveran von Ferdinand Hodler (1912), mit der Dent Favre am rechten Rand des Bildes.
Die Erstbesteiger waren vermutlich Hirten und Jäger aus der Umgebung, auf die laut Geographischem Lexikon der Schweiz wohl auch der Name zurückgeht.[2] Oskar Hug und Casimir de Rham bestiegen im Jahr 1908 erstmals die schwierige Nordwestwand.[3]
Charles Knapp, Maurice Borel, Victor Attinger, Heinrich Brunner, Société neuchâteloise de géographie (Hrsg.): Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 2: Emmenholz – Kraialppass. Verlag Gebrüder Attinger, Neuenburg 1904, S. 82, Stichwort Favre (Dent) (Scan der Lexikon-Seite).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии