geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Mulanje-Massiv in Malawi ist ein Bergmassiv, welches sich 70 km südlich von Blantyre aus den weitflächigen Teeplantagen an den untersten Hängen seines Gebirgsstocks erhebt. Der höchste Punkt des Mulanje-Bergmassivs und zugleich der höchste Berg Zentralafrikas ist mit 3002 m der Sapitwa. Sein spektakulärster Gipfel ist der Chambe (2556 m), der sich 1500 m aus der ebenen Grassavanne zwischen ihm und dem Shire-Hochland erhebt. Seine etwa 700 bis 800 m hohe, nahezu senkrechte Westwand ist die höchste Felswand ganz Afrikas.

Mulanje
Satellitenaufnahme
Satellitenaufnahme

Satellitenaufnahme

Höchster Gipfel Sapitwa (3002 m)
Lage Malawi, Südliches Afrika
Mulanje (Malawi)
Mulanje (Malawi)
Koordinaten 15° 57′ S, 35° 36′ O
Alter des Gesteins 130 Millionen Jahre
p1

Das Massiv ist wegen seiner Höhe ein Regenfänger. Es können bis zu 1800 mm Niederschläge im Jahr fallen. Es entstand vor 130 Millionen Jahren durch Magmaausfluss. Die Vulkankraterwände des Phalombe und des Chambe sind noch heute gut zu erkennen und mit ihrem blanken Granit spektakulär.


Wirtschaftliche Nutzung


Auf dem Mulanje-Massiv wird wie auf dem benachbarten Phalombe (2289 m) mit einer mexikanischen Kiefernart intensiver Waldbau betrieben. Seit wenigen Jahren wird versucht, die heimische Widdringtonia whytei intensiver anzubauen, deren Harz fliegenabwehrend, wenn nicht fliegentötend wirkt wie das Öl der Pyrethrum-Chrysantheme Kenias.

In Überlegung ist der Bau von Wasserkraftwerken, da die Flüsse Chapaluka und Ruo ganzjährig beständig Wasser führen und auf kürzester Strecke einen Höhenunterschied von über 1000 m bieten.


Tourismus


Malawi hat aus politischen Gründen keine Tourismusbranche ausgebaut. Hotels nach westlichem Maßstab gibt es nur in größeren Städten, in den Nationalparks und am Malawisee. Malawi gilt nach wie vor als Ziel von exklusivem Safari-Tourismus kleiner Gruppen und spartanischen Rucksacktouristen. Das Mulanje-Massiv ist wegen seiner Schroffheit, seinen gigantischen Granitwänden und seiner beeindruckenden Höhe beliebtes Tagesziel von Safaritouristen, die Malawi bereisen. Touristen, die oben auf dem Plateau wandern wollen, brauchen nicht nur eine vollständige Ausrüstung, sondern auch ortskundige Führer. In Blantyre und Lilongwe sind hervorragende Karten im Maßstab 1:30.000 erhältlich, die eine sehr gute Orientierung ermöglichen. Das Gelände ist teilweise sehr schwierig, die Höhenunterschiede groß. Ein stabiler Kreislauf ist unerlässlich. Es gibt auf dem Plateau vereinzelte Hütten der Forstverwaltung, aber keine Bewirtung. Doch alpinen Wanderern wird von Montan-, Kiefern-, Nebelwald bis zu hochalpinen Matten, Felsklüften, Gratpfaden alles geboten. Das Gelände kann von riesigem Geröll so zerklüftet sein, dass ein Kilometer Luftlinie gut drei Stunden erfordert. Von Blantyre führt eine Straße über Thyolo durch endlose Teeplantagen und Luchenza zum Bergmassiv, die dann weiter an die Grenze zu Mosambik führt.



Commons: Mount Mulanje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mulanje (Bergmassiv)

[en] Mulanje Massif

The Mulanje Massif, also known as Mount Mulanje, is a large inselberg in southern Malawi. Sapitwa Peak, the highest point on the massif at 3,002 m, is the highest point in Malawi. It lies 65 km east of Blantyre,[4]: 2  rising sharply from the surrounding plains of Phalombe and the Mulanje district.

[fr] Massif Mulanje

Le massif Mulanje ou mont Mulanje est un inselberg situé dans le district du même nom au sud du Malawi, près de la ville de Blantyre. Mesurant environ 26 kilomètres de long sur 22 kilomètres de large, il surgit des plaines du Chiradzulu. Son altitude maximale est de 3 002 mètres au pic Sapitwa.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии