Das bis zu 657m hohe Mugodschar-Gebirge (kasachischМұғалжар тауы, Muğaljar tawı) ist die südliche Fortsetzung des Uralgebirges im kasachischen Gebiet Aqtöbe.
Sie erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von 200km.[1] Ihre Breite beträgt 30km.[1] Der höchste Berg ist der Große Baktibai.[1][2]
Das Mittelgebirge befindet sich zwischen dem Uralknie, also dem 90°-Knick des Flusses und damit dem Südende des Uralgebirges bei Orsk, im Norden und dem Nördlichen Aralsee im Süden. Dort verläuft es innerhalb der Kasachischen Steppe in Südwest-Nordost-Richtung.
Der Höhenzug bildet einen Teil der Wasserscheide zwischen Kaspischem Meer im Westen sowie den Resten des Aralsees und weiteren endorheischen Becken im Osten. Die Emba entspringt am Westhang des Mugodschar-Gebirges. Ihr Wasser fließt in Richtung Südwesten zum Kaspischen Meer. Weitere Flüsse, die im Mugodschar-Gebirge ihren Ursprung haben, sind Or und Irgis.
Регионы Казахстана (Mementodes Originals vom 6. November 2009 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fond-astana.ru; abgerufen am 19. November 2009.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии