Mount Tyree ist ein Berg im Ellsworthgebirge des westantarktischen Ellsworthlands. Er ist mit 4852m Höhe nach dem 13km nordwestlich von ihm entfernt liegenden Mount Vinson (4892m) der zweithöchste Berg der Antarktis.
Der Mount Tyree wurde im Januar 1958 bei einem Aufklärungsflug des US-Navy-VX-6-Geschwaders entdeckt. Im selben Monat wurde er durch die Marie Byrd Land Traverse Party kartographiert. Der Berg wurde benannt nach Konteradmiral David Merrill Tyree (1904–1984), Befehlshaber der U.S. Naval Support Force in der Antarktis vom 14. April 1959 bis 26. November 1962. Er konnte erstmals im Jahr 1967 durch Mitglieder einer von Nicolas Clinch (*1930) geleiteten Expedition bestiegen werden. Der gleichen Expedition gelangen auch die Erstbesteigungen von Mount Vinson, Mount Shinn (4661m) und Mount Gardner (4587m). Diese Expedition hatte damit die vier höchsten Berge der Antarktis bestiegen. Mit den Long Gables (4150m) und dem Mount Ostenso (4180m) gelangen noch zwei weitere Erstbesteigungen.[1]
Als zweithöchster Berg seines Kontinents zählt der Mount Tyree zu den Seven Second Summits. Wie fast alle dieser Berge gilt er als schwieriger zu besteigen als sein höheres Pendant, der Mount Vinson. Klettertechnisch stellt der nur 40 Meter niedrigere Mount Tyree die höheren Anforderungen.[2][3] Dazu kommt, dass er deutlich schlechter erschlossen ist als der Mount Vinson, der als einer der Seven Summits populär wurde.
Christian Stangl:Mt. Tyree.(Nicht mehr online verfügbar.)ArchiviertvomOriginalam26.August 2012;abgerufen am 7.Oktober 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/skyrunning.at
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии