Mount Terror ist der zweitgrößte der drei Vulkane, aus denen die Ross-Insel besteht, und wird übertroffen vom etwa 30km westlich liegenden Mount Erebus. Der überwiegend aus vulkanischem Lockermaterial basaltischer Zusammensetzung bestehende Vulkankegel weist an den Flanken zahlreiche Nebenkrater auf. Die Gesteine der Gipfelregion wurden bisher nicht erforscht; Altersdatierungen an Proben aus tieferen Regionen ergaben ein Alter zwischen 1,75 und 0,82Mio. Jahren. Eine vulkanische Aktivität jüngeren Datums konnte beim Mount Terror nicht festgestellt werden.
Der Vulkan wurde im Jahre 1841 von James Clark Ross nach der HMS Terror benannt, dem zweiten Schiff seiner Expeditionsflotte. Sein Flaggschiff war namensgebend für den Mount Erebus.
Die Erstbesteigung des 3262 m hohen Berges erfolgte 1959 durch eine neuseeländische Gruppe.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии