Der Mount Spurr ist ein 3374m hoher Schichtvulkan in den Tordrillo Mountains in Alaska. Er ist in der Caldera eines älteren Vulkans entstanden, die einen Durchmesser von bis zu 6km und eine Höhe von 3000m hat.
Mount Spurr
Blick von Osten auf den Mount Spurr; im Vordergrund der Crater Peak
Der Mount Spurr hat neben dem Hauptgipfel mit dem 2309m hohen Crater Peak (⊙61.269495-152.2391792309) einen zweiten Eruptionsschlot, der sich in einem Bruch der alten Caldera gebildet hat. Während der Hauptgipfel seit über 5.000 Jahren inaktiv ist, gab es am Crater Peak zuletzt 1953 und 1992 Ausbrüche, die zu Ascheregen bis ins 130km östlich liegende Anchorage führten.
Der Fußbereich des Mount Spurr ist von pyroklastischen Ablagerungen mit Eruptivgängen und vulkanischen Lagergängen, die Flanken von andesitischen Lavaströmen bedeckt.
Benannt ist der Berg nach Josiah Edward Spurr, einem Geologen des United States Geological Survey, der 1898 eine Expedition in die Gegend leitete. Die Nähe des Mount Spurr zu transpazifischen Flugrouten birgt potentielle Gefahren für den Flugverkehr.
Ausbruch des Crater Peak im August 1992
Der Crater Peak mit dem Hauptgipfel im Hintergrund
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии