geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Mount Siple ist ein gegenwärtig inaktiver Schildvulkan in der Antarktis.

Mount Siple

Topografische Karte vom Mount Siple

Höhe 3110 m
Lage Siple-Insel, Antarktis
Dominanz 363 km Mount Hampton
Schartenhöhe 3110 m
Koordinaten 73° 26′ 0″ S, 126° 40′ 0″ W
Mount Siple (Antarktis)
Mount Siple (Antarktis)
Typ Schildvulkan, gegenwärtig inaktiv
Erstbesteigung unbestiegen

Luftaufnahme des Mount Siple

pd3
pd5
fd2
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der 3110 m hohe Vulkan ist ein ausgedehnter schneebedeckter Berg mit einem kegelförmigen Bau und einer im Durchmesser fünf Kilometer weiten Gipfelcaldera. Er dominiert den nordwestlichen Teil der Siple-Insel, die durch das Getz-Schelfeis von der Bakutis-Küste getrennt ist.

Der Vulkan mit einem Gesteinsvolumen von rund 1800 km³ entstand während der letzten 2 Mio. Jahre, einige seiner Flankenvulkane sind jünger als 100.000 Jahre.[1] Ausbrüche während des Holozäns gelten als wahrscheinlich. In den Jahren 1988 und 2012 glaubte man, auf Satellitenaufnahmen Anzeichen von Asche- und Dampfwolken zu erkennen; weitere Untersuchungen erbrachten allerdings keine Hinweise auf einen aktuellen Ausbruch.

Der Berg trägt den Namen von Paul Allman Siple (1908–1968), einem US-amerikanischen Antarktisforscher und Geografen, der an sechs Antarktisexpeditionen teilnahm, unter anderem an den ersten beiden Expeditionen von Richard Evelyn Byrd zur Siple-Küste (1928–1930) und zur Siple-Insel (1933–1935). Der Berg wurde während eines Erkundungsfluges entdeckt, bei dem Siple als Navigator diente.




Einzelnachweise


  1. Lucia Sala Simian: Literature Review (Anta 502): The volcanoes of Marie Byrd Land and their importance in understanding the tectonics of West Antarctica as well as the reconstruction of the West Antarctic ice sheet (WAIS) in the last interglacial. (PDF; 123 kB) Graduate Course in Antarctic Studies 2004–2005. (Nicht mehr online verfügbar.) University of Canterbury, 10. Januar 2005, archiviert vom Original am 7. April 2017; abgerufen am 24. August 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.anta.canterbury.ac.nz

На других языках


- [de] Mount Siple

[en] Mount Siple

Mount Siple is a potentially active Antarctic shield volcano, rising to 3,110 metres (10,203 ft) and dominating the northwest part of Siple Island, which is separated from the Bakutis Coast, Marie Byrd Land, by the Getz Ice Shelf.[4] Its youthful appearance strongly suggests that it last erupted in the Holocene. It is capped by a 4-by-5-kilometre (2.5 mi × 3.1 mi) summit caldera, and tuff cones lie on the lower flanks.[2] Recely Bluff is on the northeast slope of the mountain, about 7 nautical miles (13 km) from the peak. Its volume of 1,800 cubic kilometres (430 cu mi) is comparable to that of Mount Erebus.

[fr] Mont Siple

Le mont Siple est un volcan inactif de l'Antarctique, situé sur l'île éponyme.

[ru] Сайпл (гора)

Сайпл (англ. Mount Siple) — неактивный щитовидный вулкан и высочайшая точка одноименного острова (около Антарктиды), находится в северо-западной части острова.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии