geo.wikisort.org - BergenDer Mount Melbourne ist ein großer, 2732 m hoher Stratovulkan an der Borchgrevink-Küste des ostantarktischen Viktorialands. Er ragt landeinwärts des Kap Washington auf und dominiert als markante Landmarke den Küstenabschnitt zwischen der Wood Bay und der Terra Nova Bay.
f6
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Die Gegend um den heutigen Mount Melbourne vom Kap Washington im Süden bis zu den Random Hills im Norden weist seit dem Beginn des Pleistozäns vor etwa 2,6 Mio. Jahren vulkanische Aktivität auf. Der Bergkegel des Mount Melbourne mit einem Volumen von rund 180 km³ ist als einer der jüngeren Vulkane des Gebiets erst während der letzten 123.000 Jahre entstanden.[1] Ablagerungen von vulkanischer Asche im Eis lassen darauf schließen, dass sich der letzte Ausbruch des Mount Melbourne wahrscheinlich zwischen 1862 und 1922 ereignete.[2] Gegenwärtig beschränkt sich die vulkanische Tätigkeit auf Fumarolen und geothermische Erscheinungen.
Eisfreie Gebiete am Gipfelkrater und auf der Nordwestflanke des Berges markieren die Zonen geothermischer Aktivität, in denen die Bodentemperatur in wenigen Zentimetern Tiefe bis zu 50 °C betragen kann. An diesen Stellen hat sich eine biologische Lebensgemeinschaft entwickeln können, die drei Arten von Moosen, fünf Arten von Grünalgen, sechs Arten von Pilzen, einen Vertreter der Euglyphida sowie sechs Arten von Cyanobakterien und elf Arten von anderen Bakterien umfasst. Aufgrund der Einmaligkeit dieser Lebensgemeinschaft und ihrer Bedeutung für die Forschung wurden diese Areale als besonders geschütztes Gebiet der Antarktis ausgewiesen.[3]
Der britische Polarforscher James Clark Ross entdeckte den Berg im Januar 1841 bei seiner Antarktisexpedition (1839–1843). Er benannte ihn zunächst als Mount Etna wegen seiner Ähnlichkeit mit dem Ätna auf Sizilien. Später benannte er ihn nach William Lamb, 2. Viscount Melbourne (1779–1848) um, der in der Zeit als britischer Premierminister zwischen 1835 und 1841 Ross’ Expeditionsvorhaben unterstützt hatte.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- Guido Giordano et al.: Stratigraphy, geochronology and evolution of the Mt. Melbourne volcanic field (North Victoria Land, Antarctica). In: Bulletin of Volcanology. Band 74, Nr. 9, November 2012, S. 1985–2005, doi:10.1007/s00445-012-0643-8 (englisch, online frei verfügbar durch researchgate.net).
- Graeme L. Lyon: Stable isotope stratigraphy of ice cores and the age of the last eruption at Mount Melbourne, Antarctica. In: New Zealand Journal of Geology and Geophysics. Band 29, Nr. 1, 1986, ISSN 0028-8306, S. 135–138, doi:10.1080/00288306.1986.10427528 (englisch).
- Management Plan For Antarctic Specially Protected Area No. 175: High Altitude Geothermal Sites of the Ross Sea region (including parts of the summits of Mount Erebus, Ross Island and Mount Melbourne and Mount Rittmann, northern Victoria Land). Auszug aus: Secretariat of the Antarctic Treaty (Hrsg.): Final Report of the Thirty-seventh Antarctic Treaty Consultative Meeting. Band 2. Buenos Aires 2014, ISBN 978-987-1515-83-7, S. 199–225 (englisch).
- John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1024 (englisch).
На других языках
- [de] Mount Melbourne
[en] Mount Melbourne
Mount Melbourne is a 2,733-metre-high (8,967 ft) ice-covered stratovolcano in Victoria Land, Antarctica, between Wood Bay and Terra Nova Bay. It is an elongated mountain with a summit caldera filled with ice with numerous parasitic vents; a volcanic field surrounds the edifice. Mount Melbourne has a volume of about 180 cubic kilometres (43 cu mi) and consists of tephra deposits and lava flows; tephra deposits are also found encased within ice and have been used to date the last eruption of Mount Melbourne to 1892 ± 30 CE. The volcano is fumarolically active.
[es] Monte Melbourne
El monte Melbourne es un enorme cono volcánico de gran belleza, dominando la proyección de la costa entre la bahía Wood y la bahía de Terra Nova, en la Tierra de la reina Victoria en la Antártida. Su altitud es de 2732 m.
[fr] Mont Melbourne
Le mont Melbourne est un volcan de l'Antarctique situé en Terre Victoria, face à la mer de Ross et à la baie Terra Nova.
[it] Monte Melbourne
Il monte Melbourne è uno stratovulcano attivo alto 2732 m s.l.m., situato in Antartide e più precisamente nella Terra della regina Victoria, di fronte a Baia Terra Nova.
[ru] Мельбурн (вулкан)
Ме́льбурн (англ. Melbourne) — действующий стратовулкан, находящийся в Антарктиде.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии