Der Mount Foraker im Denali-Nationalpark ist mit einer Höhe von 5304m der zweithöchste Gipfel der Alaskakette und der dritthöchste in Alaska (USA). Er liegt 23km westsüdwestlich des Denali (ehemals Mount McKinley).
6. August 1934 durch Charles S. Houston, T. Graham Brown, Chychele Waterston
pd5
Der Berg erhielt seinen Namen 1899 durch Leutnant J.S. Herron, der ihn nach Joseph B. Foraker, US-Senator aus Ohio, benannte.[1][2]
An der Ostflanke des Mount Foraker strömt der Kahiltna-Gletscher nach Süden. Foraker- und Herron-Gletscher entwässern das Bergmassiv nach Norden, der Lacuna-Gletscher nach Süden.
Haupt- und Nebengipfel
Zum Bergmassiv des Mount Foraker werden alle umliegenden Gipfel mit einer Schartenhöhe von weniger als 500 Metern gezählt:[3]
Die Erstbesteigung gelang Charles S. Houston, T. Graham Brown und Chychele Waterston über den Nordwestgrat.[1][2] Am 6. August 1934 erstiegen sie den Hauptgipfel, vier Tage später am 10. August 1934 den niedrigeren Südgipfel.[1][2]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии